Die deutsche Sprache ist nicht leicht zu erlernen – besonders die Fälle haben es in sich. Die DSD2 Klasse von Talke Macfarland hat sich dem Problem auf poetische Art genähert.
Archiv der Kategorie: Bildung
Bildung ist ein weiter Begriff – und so findet ihr hier Informationen und Berichte über Schulen, Schülerinnen und Schüler, Universitäten, Studentinnen und Studenten vor allem in Deutschland und den USA. Hier geht es aber auch um Prüfungen und Bildungspolitik und um die GLC, die Sprachschule selbst. Und zum Beispiel um berühmte deutsche Schriftsteller.
Mit dem Sprachdiplom in Passau studieren
Die deutsche Sprache war schon immer ein wichtiger Teil meines Lebens. Ich bin in den USA geboren, habe deutsche Eltern und bin mit meinen Geschwistern in Columbia, Maryland aufgewachsen. Ich kann mir meine Kindheit ohne die Deutsche Sprachschule Washington D.C. nicht vorstellen.
Featurefoto und Text: Elena Osiander (GLC Alumna)
Die Lehrerinnen und Lehrer der GLC
Die Deutsche Sprachschule hat über 40 Lehrerinnen und Lehrer, die jeden Samstag und Mittwoch fast genauso viele Klassen unterrichten: vom Kindergarten bis zu den Erwachsenen. Nicholas Polansky hat mit fünf von ihnen gesprochen.
Featurefoto: Nicholas Polansky
Warum Schülerinnen und Schüler auf die Sprachschule gehen
Die Deutsche Sprachschule bietet verschiedene Klassen für alle Altersstufen, die Deutsch lernen wollen. Für jeden ist etwas dabei: Für die, die das erste Mal Deutsch lernen, und die, die ihr Verständnis verbessern wollen. Aaron Caneva hat die Klassen besucht und die Schülerinnen und Schüler gefragt, um was es ihnen geht und was sie von der Schule denken.
Text: Aaron Caneva (18 Jahre) Featurefoto: Marion Meakem Warum Schülerinnen und Schüler auf die Sprachschule gehen weiterlesen
Fünf Tage Berlin: Das war „Menschen Bewegen“
Letzten Monat hatte die Deutsche Sprachschule in Washington, D.C. die wunderschöne Gelegenheit, eine Delegation zur vom Auswärtigen Amt organisierten Konferenz „Menschen Bewegen“ in Berlin zu schicken. DSW Schulleiterin Kerstin Hopkins, Mediakurs- und Onlinemagazinleiterin Christina Bergmann, Schülerin Allison Meakem und ich waren fünf Tage (vom 12. April bis zum 16. April) in der Hauptstadt Deutschlands als Teilnehmer bei dieser aufregenden Veranstaltung.
Text: Nicholas Stauffer-Mason (17 Jahre)
Was wir schon immer über das DSD II wissen wollten
Heike Toledo, 51, ist Leiterin des Referats „Deutsches Sprachdiplom/Deutsch als Fremdsprache“ an der ZfA, der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen in Bonn. Sie ist damit also auch zuständig für alles, was mit dem Deutschen Sprachdiplom (DSD) zusammenhängt. Allison Meakem (18 Jahre) und Nicholas Stauffer-Mason (17 Jahre) haben beide an der Deutschen Sprachschule Washington das DSD II – Sprachdiplom absolviert und haben Heike Toledo am Rande der „Menschen Bewegen“ Konferenz in Berlin getroffen.
Das Interview wurde aus Platzgründen gekürzt.
Fotos: Christina Bergmann (3), Christian Wagner (1) Was wir schon immer über das DSD II wissen wollten weiterlesen
Globale Kooperation gegen Rassismus und Vorurteile
Sprache und Außenpolitik – „Menschen bewegen“ in Berlin
Featurefoto: Allison Meakem (18 Jahre)
Sprache und Außenpolitik – „Menschen bewegen“ in Berlin weiterlesen
Zwischen zwei Welten
GLC-Alumnus Nils Bergmann ist in Deutschland geboren und zunächst auch in den USA auf eine deutsche Schule gegangen. Inzwischen lebt er das Leben eines amerikanischen Uni-Studenten in Denver, Colorado. Doch nach dem nächsten Uni-Jahr stellt sich für ihn wieder die Frage: wohin? Denn die USA und Deutschland tragen für ihn mittlerweile fast den
gleichen Heimatstatus. Hier ist sein Bericht.
Featurefoto/Montage: CB/ Text: Nils Bergmann Zwischen zwei Welten weiterlesen
Deutsch als Hauptfach – Ungeahnte Möglichkeiten
Viele Leute fragen mich oft, warum ich Deutsch als Hauptfach studiere. Immerhin spricht niemand in meiner Familie fließend Deutsch und ich habe keine deutschen Verwandten. Zusätzlich studiere ich als mein zweites Hauptfach Maschinenbau, das sehr zeitaufwendig ist. Derzeit bin ich in Berlin – doch die Geschichte beginnt eigentlich mit meiner Mutter, die in Russland geboren ist.
Paul Wlodkowski, Berlin, GLC Alumnus
Foto: privat