Nicht nur in den USA gibt es seit Beginn der Coronavirus-Pandemie Diskussionen über den Sinn und Zweck von Masken. Während Masken dem Träger ein Gefühl der Sicherheit geben und dazu beitragen, die Ausbreitung der COVID-19-Krankheit zu verlangsamen, sind sie nicht die alleinige Lösung, um die Pandemie zu beenden.
Text: Samantha Handrigan (17 Jahre), Featurebild: Symbolbild shutterstock.com / sunfe
Archiv der Kategorie: Gesundheit
Das deutsche und das amerikanische Gesundheitssystem unterscheiden sich in vielen Aspekten: Krankenversicherung und Apotheken sind nur zwei. Hier geht es aber auch um besondere Behandlungsmethoden wie traditionelle oder Kneipp-Kuren, Ärzte und Ärztinnen, Sport und Sucht.
Leben und Lernen in der Quarantäne
Die Maßnahmen, die zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus ergriffen wurden, haben das Leben verändert. Plötzlich findet alles zu Hause statt, auch der Unterricht. Freunde treffen ist nicht mehr möglich. Vier Schülerinnen des DSD1-Kurses der GLC erzählen, was die Quarantäne für sie bedeutet, wie es ihren Tagesablauf verändert hat und was sie davon halten. Und wie wichtig ihre Hunde sind.
Featurefotos: Vivian Hertz (Collage: CB)
Kneipp-Therapie: eine alte und effiziente Medizin
Seit fast 200 Jahren ist die Kneipp-Therapie eine einfache Alternative für Medizin und auch eine einfache Möglichkeit, Patienten von ihren Krankheiten zu heilen.
Felix Lawall (15 Jahre) berichtet über den bayerischen Erfinder der Therapie. Bild: Creative Commons
Wie hilfreich ist eine Kur?
Kuren sind seit langem mit der medizinischen Welt verbunden, denn fast jede antike Zivilisation hatte eine Art der Kur. Und Eleanor Rueffer (16 Jahre) findet, dass sie hilfreich sein kann.
Featurefoto: Budimir Jevtic / shutterstock.com
Deutschland vs USA: Apotheken
Deutschland und die USA sind sehr unterschiedliche Länder, in denen es unzählige Unterschiede gibt, von Kultur und Essen bis zu Regierungen und Politik. Ein großer Unterschied zwischen den beiden Ländern sind die zwei einzigartigen Systeme für die Gesundheitsfürsorge. Die beiden Systeme variieren voneinander, zum Beispiel beim Kauf von Medikamenten, wie Zayus Clark (17 Jahre) erklärt.
Featurefoto: Zayus Clark/Tim Erfurth//Collage:CB
Krankenversicherung in Deutschland und den USA
Die Krankenversicherung in Deutschland unterscheidet sich sehr von der in den USA. Sarah Settels (16 Jahre) hat Fakten zusammengetragen.
Featurefoto: Kunertus / shutterstock.com
Krankenversicherung in Deutschland und den USA weiterlesenDas deutsche Gesundheitssystem
Universelle Krankenversicherung ist ein Ziel für jedes Land. Staatsbürger suchen das günstigste und beste System. In Deutschland sind alle Bürger verpflichtet, sich in einer gesetzlichen Krankenkasse (GKV) oder in einer privaten Krankenversicherung (PKV) zu versichern. Nina Gutzeit (17 Jahre) erklärt das System.
Featurefoto: IhorL / shutterstock.com
Dorothea Erxleben – die erste Ärztin
Heutzutage sind mehr als 50% der Ärzte in Deutschland Frauen. Dies war vor 300 Jahren nicht der Fall. Bis heute hat sich so viel geändert, was ohne die Anstrengung und Ausdauer der ersten Ärztin, Dorothea Erxleben, nicht möglich gewesen wäre. Felix Lawall (15 Jahre) stellt sie vor.
Featurebild: Universität Halle, Public Domain
Ich bin müde! Schülerin klagt über Schlafentzug
Viele Schüler der Oberstufe leiden unter dem frühen Aufstehen, denn oft beginnt der Unterricht schon um 7:40 Uhr. Schüler, Eltern, Pädagogen und Wissenschaftler fragen sich, ob der frühe Anfang des Unterrichts kontraproduktiv ist. Zehntklässlerin Eva Gubitz-Hess hat eine ganz klare Meinung dazu.
Foto: Jacqueline Saulnier
Ist Computerspielsucht eine Krankheit?
Deutschland hat eine ständig wachsende Spielergemeinschaft. Ist das nur harmloser Spaß oder eine neue Sucht-Epidemie?
Text: Alex Meinze / Foto: amirraizat / Shutterstock.com