COVID-19 hat fast alles in der Gesellschaft drastisch verändert. Aber fast kein Bereich wurde so stark betroffen wie die Musik. Von Schulen bis zu Konzerthallen basierte die ganze pre-covid Situation zur Musik auf zwischenmenschlichem Kontakt, aber eine globale Pandemie, die sich genau durch zwischenmenschlichen Kontakt verbreitet, hat diese Lage auf den Kopf gestellt. Alle, die sich mit der Musik beschäftigen, haben das gefühlt. Das gilt in den USA wie auch in Deutschland.
Paul Ostermann-Healey (16 Jahre)
Archiv der Kategorie: Digital
Die Digitalisierung beeinflusst einen großen Teil unseres Lebens. Hier geht es um Hardware und Software, Fake News und Soziale Medien wie Facebook und Co., die Gefahren, die Vorteile und die Vorurteile.
Virtueller Poetry Slam in der GLC – Die vier Besten
Auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten ließ es sich die GLC nicht nehmen, ihren schon traditionellen Poetry Slam zu veranstalten – dieses Mal virtuell, via Zoom. Knapp 30 Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klasse der Lehrerinnen Nadine Morrison, Jasmin Zadegan und Jaenene Lairo traten an. WORTSPIEL präsentiert die Gedichte der vier Gewinnerinnen und Gewinner, die von der Jury (Schulleiterin Kerstin Hopkins, Lehrerin Talke Macfarland und Journalistin Christina Bergmann) gekürt wurden. Dabei gab es zwei erste Plätze.
Virtueller Poetry Slam in der GLC – Die vier Besten weiterlesenLeben und Lernen in der Quarantäne
Die Maßnahmen, die zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus ergriffen wurden, haben das Leben verändert. Plötzlich findet alles zu Hause statt, auch der Unterricht. Freunde treffen ist nicht mehr möglich. Vier Schülerinnen des DSD1-Kurses der GLC erzählen, was die Quarantäne für sie bedeutet, wie es ihren Tagesablauf verändert hat und was sie davon halten. Und wie wichtig ihre Hunde sind.
Featurefotos: Vivian Hertz (Collage: CB)
In Zeiten von Corona ist auch der GLC-Unterricht virtuell
Am 12. März verkündete Larry Hogan, der Gouverneur von Maryland, dass alle Schulen in Maryland zwei Wochen lang wegen des Coronavirus schließen müssen. Diese zwei Wochen wurden inzwischen bis zum 15. Mai verlängert, was bedeutet, dass die GLC für das restliche Schuljahr geschlossen bleiben muss. Doch der Unterricht geht weiter.
Yesenia Montenegro (17 Jahre) berichtet.
Featurefoto: Sienna Montenegro (DSD1 Klasse) arbeitet zuhause an ihrer Präsentation für die mündliche Prüfung. (Foto: Yesenia Montenegro)
In Zeiten von Corona ist auch der GLC-Unterricht virtuell weiterlesenEinsamkeit durch Digitalisierung? Im Gegenteil!
Es gibt Menschen, die behaupten, Digitalisierung sollte einsam machen. Anna-Lena Wörmer (16 Jahre) findet, dass das Gegenteil der Fall ist.
Featurefoto: Dragana Gordic / shutterstock.com
Facebook – Ein Fluch, dem man nicht entgehen kann
Facebook hat seit 2004 unser Leben übernommen. Seit die Nutzung von sozialen Medien eine tägliche Aktivität für die meisten ist, interessieren wir uns immer mehr für das Leben von anderen. Wir vergleichen uns mit dem, was wir online sehen, und tun alles, um von unseren Followern Likes zu bekommen. Facebook und andere soziale Medien können aber einen negativen Einfluss auf Menschen haben, findet Yesenia Montenegro.
Featurefoto: Seasontime / Shutterstock.com
Facebook – Ein Fluch, dem man nicht entgehen kann weiterlesen
Ist Computerspielsucht eine Krankheit?
Deutschland hat eine ständig wachsende Spielergemeinschaft. Ist das nur harmloser Spaß oder eine neue Sucht-Epidemie?
Text: Alex Meinze / Foto: amirraizat / Shutterstock.com
Soziale Medien – Was sind die Favoriten?
Facebook, Instagram, Snapchat – wer benutzt sie nicht? Diese Apps sind interessant, einfach zu benutzen und machen das Kommunizieren viel einfacher. Likes, Retweets, oder Kommentare gehören heutzutage zum Leben dazu. Aber wie unterscheidet sich die Nutzung von diesen sozialen Medien in Deutschland und den USA?
Text: Yesenia Talia Montenegro (15 Jahre)/ Featurefoto: easy camera / shutterstock.com
Hassrede im Internet: Deutschland reagiert mit Gesetz
Deutschland hat Hassrede und „Fake News” im Internet illegal gemacht- mit dem neuen Gesetz NetzDG. Was bedeutet das und welche Auswirkungen hat es?
Text: Anna-Lena Wörmer (15 Jahre), Featurefoto: Joel Lev-Tov (16 Jahre)
Hassrede im Internet: Deutschland reagiert mit Gesetz weiterlesen
Fake News im Internet – Wie groß ist der Einfluss auf deutsche Politik?
Im Jahr 2018 ist die Zahl von Nutzern sozialer Netzwerke weltweit auf bis zu 2,6 Milliarden angestiegen. Ein Vorteil der sozialen Netzwerke ist, dass aktuelle Nachrichten und andere Informationen leicht zugänglich sind. Ein Nachteil ist jedoch, dass über soziale Netzwerke oft falsche Nachrichten oder Fake News verbreitet werden. Kritiker der sozialen Netzwerke fragen sich, in welchem Ausmaß Politik und Wahlkämpfe von Fake News beeinflusst werden. Eva Gubitz-Hess hat recherchiert.
Text: Eva Gubitz-Hess (15 Jahre) / Featurefoto: Stephen Plaster / shutterstock.com
Fake News im Internet – Wie groß ist der Einfluss auf deutsche Politik? weiterlesen