Wie würdest Du Dir Dein eigenes Restaurant vorstellen? Was gäbe es dort zu essen und zu trinken? Die Klasse 4 mit Deutsch als Zweitsprache hat sich mit dieser Frage unter dem Thema „Mein Traumrestaurant“ beschäftigt. Sie sollten eine Speisekarte für ein eigenes Restaurant erstellen. Und jedes Restaurant sollte einen Namen und ein Thema haben. Es sollten auch Preise auf der Speisekarte stehen, damit die anderen Schülerinnen und Schüler das Essen „bestellen“ konnten.
(Titelbild: Speisekarte Restaurant „Die Lachende Kuh“, Felix P.)
Alle Beiträge von Redaktion WORTSPIEL
Warum unterrichten immer weniger US-amerikanische High Schools Deutsch?
Die deutsche Sprache verschwindet von amerikanischen High Schools. Es wird immer schwerer, Schulen zu finden, die Deutschkurse anbieten, während es immer einfacher wird, chinesische oder spanische Kurse zu finden. Die Prozentzahl von Schulen mit Deutschkursen nimmt jedes Jahr weiter ab – aber warum ist das so?
Text: Sarah Stoker (18 Jahre), Featurebild – Symbolbild shutterstock.com/ lonndubh
Wie gut schützen Masken gegen COVID-19?
Nicht nur in den USA gibt es seit Beginn der Coronavirus-Pandemie Diskussionen über den Sinn und Zweck von Masken. Während Masken dem Träger ein Gefühl der Sicherheit geben und dazu beitragen, die Ausbreitung der COVID-19-Krankheit zu verlangsamen, sind sie nicht die alleinige Lösung, um die Pandemie zu beenden.
Text: Samantha Handrigan (17 Jahre), Featurebild: Symbolbild shutterstock.com / sunfe
Für eine menschenfreundliche Architektur
Die Moderne dominiert die Architektur, ist aber schlecht für die Menschen. Wir müssen in die Vergangenheit schauen, um aus dieser ungesunden gegenwärtigen Ordnung herauszukommen, meint Paul Ostermann-Haley und hat sich in der US-Hauptstadt Washington, DC, umgeschaut.
(Text und Fotos: Paul Ostermann-Healey, 16 Jahre)
Virtueller Zoo-Besuch
Zum Abschluss des Projekts „Der Karneval der Tiere“ ging die 1. Klasse der Zweitsprachler auf einen virtuellen Ausflug in den San Diego Zoo. Anschließend haben die SchülerInnen über ihr Lieblingstier geschrieben.
Virtueller Zoo-Besuch weiterlesenDie Coronavirus-Pandemie verändert Musizieren überall
COVID-19 hat fast alles in der Gesellschaft drastisch verändert. Aber fast kein Bereich wurde so stark betroffen wie die Musik. Von Schulen bis zu Konzerthallen basierte die ganze pre-covid Situation zur Musik auf zwischenmenschlichem Kontakt, aber eine globale Pandemie, die sich genau durch zwischenmenschlichen Kontakt verbreitet, hat diese Lage auf den Kopf gestellt. Alle, die sich mit der Musik beschäftigen, haben das gefühlt. Das gilt in den USA wie auch in Deutschland.
Paul Ostermann-Healey (16 Jahre)
König Artus, Camelot und viele Fragen
Camelot ist die mythische Heimat des großen Königs Artus Pendragon. Jeder kennt die Geschichte von Artus, wie er das Schwert Excalibur aus dem Stein zog, in dem wunderschönen Schloss Camelot Hof hielt und sich in die wunderschöne Guinevere verliebte. Aber die wahre Geschichte hat sich anders zugetragen.
Featurefoto: Shutterstock/Astor 57
Bericht: Frankreich ist der gefährlichste Ort für Juden in Europa
Frankreich ist der gefährlichste Ort in Europa, um Jude zu sein, zu diesem Schluss kommt eine unveröffentlichte Studie vom letzten Jahr. Und die Statistik belegt das: 2018 sind antisemitische Angriffe und Bedrohungen um 75 Prozent gestiegen und einer umfassenden Studie von dem Anti-Defamation League (ADL) zufolge hatten 2019 8,5 Millionen Menschen in Frankreich antisemitische Einstellungen – 17% der gesamten Bevölkerung.
Featurefoto: Shutterstock /Hadrian
Eindrücke von der Berufsausbildung in Deutschland
„Eine Lehre machen“ – ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsweg ist in den USA nahezu unbekannt. Um mehr über die „Duale Ausbildung“ zu erfahren, habe Schülerinnen und Schüler des DSD2-Prüfungskurses im Familien- und Freundeskreis nachgefragt.
Eindrücke von der Berufsausbildung in Deutschland weiterlesenHerzlichen Glückwunsch von uns allen, Kerstin Hopkins
Im Juni 2020 feiert Schulleiterin Kerstin Hopkins ihr 25-jähriges Jubiläum an der GLC. WORTSPIEL und das GLC-Team gratulieren ganz herzlich. Aber es gibt noch viele weitere Gratulantinnen und Gratulanten…
Featurefoto: Marion Meakem