Die deutsche Sprache verschwindet von amerikanischen High Schools. Es wird immer schwerer, Schulen zu finden, die Deutschkurse anbieten, während es immer einfacher wird, chinesische oder spanische Kurse zu finden. Die Prozentzahl von Schulen mit Deutschkursen nimmt jedes Jahr weiter ab – aber warum ist das so?
Text: Sarah Stoker (18 Jahre), Featurebild – Symbolbild shutterstock.com/ lonndubh
Schlagwort-Archive: Schule
Ich bin müde! Schülerin klagt über Schlafentzug
Viele Schüler der Oberstufe leiden unter dem frühen Aufstehen, denn oft beginnt der Unterricht schon um 7:40 Uhr. Schüler, Eltern, Pädagogen und Wissenschaftler fragen sich, ob der frühe Anfang des Unterrichts kontraproduktiv ist. Zehntklässlerin Eva Gubitz-Hess hat eine ganz klare Meinung dazu.
Foto: Jacqueline Saulnier
Samstagsschule – muss das sein?
Sechs statt fünf Tage früh aufstehen, noch mehr Hausaufgaben machen, noch mehr lernen – lohnt es sich, samstags in die Deutsche Sprachschule zu gehen? Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse mit Deutsch als Erstsprache haben darüber nachgedacht – und ihre Antwort ist eindeutig.
Featurefoto: MNStudio / shutterstock.com
Zwischen zwei Welten
GLC-Alumnus Nils Bergmann ist in Deutschland geboren und zunächst auch in den USA auf eine deutsche Schule gegangen. Inzwischen lebt er das Leben eines amerikanischen Uni-Studenten in Denver, Colorado. Doch nach dem nächsten Uni-Jahr stellt sich für ihn wieder die Frage: wohin? Denn die USA und Deutschland tragen für ihn mittlerweile fast den
gleichen Heimatstatus. Hier ist sein Bericht.
Featurefoto/Montage: CB/ Text: Nils Bergmann Zwischen zwei Welten weiterlesen
Schulsport in Deutschland und den USA
Sport ist sehr anders in Deutschland als in den USA. Heutzutage machen nur 50% der Deutschen regelmäßig Sport: das heißt, dass die Hälfte von der deutschen Bevölkerung ihre Chancen für chronischen Krankheiten und Diabetes erhöhen. Um die Gesundheit des Volks zu verbessern, sollen die Bundesländer mehr Gewicht auf Schulsport legen, so dass die jüngere Bevölkerung sich daran gewöhnt.
Text: Anne-Sophie Fratzscher (17 Jahre)
Featurefoto: alexkatkov/shutterstock.com Schulsport in Deutschland und den USA weiterlesen
Neue Entwicklungen: Common Core und Zentralabitur
Deutschland und USA ändern momentan vieles in ihren je-
weiligen Schulsystemen. Das Hauptthema, das diese neue
Entwicklung verbindet, ist das Konzept eines Zentralschulsystems, das vorher nie in diesen Ländern eingeführt wurde. Dies deutet darauf hin, dass sich viele pädagogische Theorien und Ideen, die diese Umstellungen fördern, auch verändern.
Text: Allison Meakem (16 Jahre)
Featurebild: Cheryl Casey/shutterstock.com
Neue Entwicklungen: Common Core und Zentralabitur weiterlesen