Die deutsche Sprache verschwindet von amerikanischen High Schools. Es wird immer schwerer, Schulen zu finden, die Deutschkurse anbieten, während es immer einfacher wird, chinesische oder spanische Kurse zu finden. Die Prozentzahl von Schulen mit Deutschkursen nimmt jedes Jahr weiter ab – aber warum ist das so?
Text: Sarah Stoker (18 Jahre), Featurebild – Symbolbild shutterstock.com/ lonndubh
Archiv der Kategorie: Bildung
Bildung ist ein weiter Begriff – und so findet ihr hier Informationen und Berichte über Schulen, Schülerinnen und Schüler, Universitäten, Studentinnen und Studenten vor allem in Deutschland und den USA. Hier geht es aber auch um Prüfungen und Bildungspolitik und um die GLC, die Sprachschule selbst. Und zum Beispiel um berühmte deutsche Schriftsteller.
Eindrücke von der Berufsausbildung in Deutschland
„Eine Lehre machen“ – ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsweg ist in den USA nahezu unbekannt. Um mehr über die „Duale Ausbildung“ zu erfahren, habe Schülerinnen und Schüler des DSD2-Prüfungskurses im Familien- und Freundeskreis nachgefragt.
Eindrücke von der Berufsausbildung in Deutschland weiterlesenLeben und Lernen in der Quarantäne
Die Maßnahmen, die zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus ergriffen wurden, haben das Leben verändert. Plötzlich findet alles zu Hause statt, auch der Unterricht. Freunde treffen ist nicht mehr möglich. Vier Schülerinnen des DSD1-Kurses der GLC erzählen, was die Quarantäne für sie bedeutet, wie es ihren Tagesablauf verändert hat und was sie davon halten. Und wie wichtig ihre Hunde sind.
Featurefotos: Vivian Hertz (Collage: CB)
In Zeiten von Corona ist auch der GLC-Unterricht virtuell
Am 12. März verkündete Larry Hogan, der Gouverneur von Maryland, dass alle Schulen in Maryland zwei Wochen lang wegen des Coronavirus schließen müssen. Diese zwei Wochen wurden inzwischen bis zum 15. Mai verlängert, was bedeutet, dass die GLC für das restliche Schuljahr geschlossen bleiben muss. Doch der Unterricht geht weiter.
Yesenia Montenegro (17 Jahre) berichtet.
Featurefoto: Sienna Montenegro (DSD1 Klasse) arbeitet zuhause an ihrer Präsentation für die mündliche Prüfung. (Foto: Yesenia Montenegro)
In Zeiten von Corona ist auch der GLC-Unterricht virtuell weiterlesenDeutschland oder USA – Wo studieren? Tipps und Erfahrungen
Wer die Wahl hat, hat die Qual, sagt man in Deutschland. Das gilt oft auch in den USA, wenn es um die Frage des richtigen Colleges geht. Austin Mucchetti (16 Jahre) fasst Pro und Contra zusammen und hat zwei Studentinnen nach ihren Erfahrungen auf einer deutschen und einer amerikanischen Uni gefragt.
Berühmte Deutsche – Teil 3: Literatur
Berühmte Deutsche! Jeder kennt sie, aber wer sie wirklich sind, wissen wir nicht so genau. Wir, die DSD1-Prep-Klasse, haben wichtige Menschen ausgewählt und uns über sie informiert. Einige lebten vor langer Zeit, andere leben noch heute. Wir möchten euch nun einige berühmte Deutsche vorstellen, heute aus dem Bereich Literatur.
Featurefoto: Georgios Collidas / shutterstock.com, Einleitung: Kiara S., Kiara P., Anya
Happy Birthday, ZfA
Die Deutsche Sprachschule Washington gratuliert der ZfA (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen) zum 50. Geburtstag. Die WORTSPIEL-Redaktion hat dazu ein Video produziert:
Auf der Webseite der ZfA beschreibt sie sich selbst so: „Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen betreut mit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 50 Fachberatern die schulische Arbeit im Ausland. Weltweit werden ca. 1.200 Schulen, darunter 140 Deutsche Auslandsschulen, die überwiegend in privater Trägerschaft geführt werden, personell und finanziell gefördert. “
Die WORTSPIEL-Redaktion, das sind v.l.n.r. im Featurefoto: Alex Meinze, Anna-Lena Wörmer, Eva Gubitz-Hess, Yesenia Montenegro, Joel Lev-Tov
Ich bin müde! Schülerin klagt über Schlafentzug
Viele Schüler der Oberstufe leiden unter dem frühen Aufstehen, denn oft beginnt der Unterricht schon um 7:40 Uhr. Schüler, Eltern, Pädagogen und Wissenschaftler fragen sich, ob der frühe Anfang des Unterrichts kontraproduktiv ist. Zehntklässlerin Eva Gubitz-Hess hat eine ganz klare Meinung dazu.
Foto: Jacqueline Saulnier
DSD I-Diplom – ein wichtiger Nachweis der Deutschkenntnisse
Am Samstag, den 3. März 2018, gab es in der GLC viele fröhliche Gesichter. Grund dafür waren die Ergebnisse der DSD I Prüfung: Alle 21 Schülerinnen und Schüler haben die Prüfung bestanden.
Text und Fotos: Joel Lev-Tov (16 Jahre)
DSD I-Diplom – ein wichtiger Nachweis der Deutschkenntnisse weiterlesen
Samstagsschule – muss das sein?
Sechs statt fünf Tage früh aufstehen, noch mehr Hausaufgaben machen, noch mehr lernen – lohnt es sich, samstags in die Deutsche Sprachschule zu gehen? Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse mit Deutsch als Erstsprache haben darüber nachgedacht – und ihre Antwort ist eindeutig.
Featurefoto: MNStudio / shutterstock.com