Die beiden DSD1 Klassen des vergangenen Schuljahres (2021/2022) haben sich mit dem Thema „Nachhaltiger Tourismus“ beschäftigt. Die Schülerinnen und Schüler wollten erkunden, wie es damit in ihrer Stadt, Washington DC, steht. In vier Videos zum Thema Grün. Sauber. Gesund. informieren sie jugendliche Besucher*innen, wie sie umweltfreundlich die Stadt erkunden können. Sie stellen einige der vielen interessanten Sehenswürdigkeiten der US Hauptstadt vor. Sie besuchten zwei Parks der grünsten Stadt der USA. Und da auch ein Einkaufsbummel bei einer Städtereise nicht fehlen darf, werden sowohl für den Kauf von Kleidung, als auch von Lebensmitteln nachhaltige Alternativen aufgezeigt.
Grün. Sauber. Gesund. Das Projekt weiterlesenArchiv der Kategorie: In eigener Sache
Berichte über Aktionen und besondere Projekte der GLC-Klassen sowie Events in der Schule zu den verschiedensten Themen.
Herzlichen Glückwunsch von uns allen, Kerstin Hopkins
Im Juni 2020 feiert Schulleiterin Kerstin Hopkins ihr 25-jähriges Jubiläum an der GLC. WORTSPIEL und das GLC-Team gratulieren ganz herzlich. Aber es gibt noch viele weitere Gratulantinnen und Gratulanten…
Featurefoto: Marion Meakem
Virtueller Poetry Slam in der GLC – Die vier Besten
Auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten ließ es sich die GLC nicht nehmen, ihren schon traditionellen Poetry Slam zu veranstalten – dieses Mal virtuell, via Zoom. Knapp 30 Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klasse der Lehrerinnen Nadine Morrison, Jasmin Zadegan und Jaenene Lairo traten an. WORTSPIEL präsentiert die Gedichte der vier Gewinnerinnen und Gewinner, die von der Jury (Schulleiterin Kerstin Hopkins, Lehrerin Talke Macfarland und Journalistin Christina Bergmann) gekürt wurden. Dabei gab es zwei erste Plätze.
Virtueller Poetry Slam in der GLC – Die vier Besten weiterlesenIn Zeiten von Corona ist auch der GLC-Unterricht virtuell
Am 12. März verkündete Larry Hogan, der Gouverneur von Maryland, dass alle Schulen in Maryland zwei Wochen lang wegen des Coronavirus schließen müssen. Diese zwei Wochen wurden inzwischen bis zum 15. Mai verlängert, was bedeutet, dass die GLC für das restliche Schuljahr geschlossen bleiben muss. Doch der Unterricht geht weiter.
Yesenia Montenegro (17 Jahre) berichtet.
Featurefoto: Sienna Montenegro (DSD1 Klasse) arbeitet zuhause an ihrer Präsentation für die mündliche Prüfung. (Foto: Yesenia Montenegro)
In Zeiten von Corona ist auch der GLC-Unterricht virtuell weiterlesenAlte deutsche Märchen in modernem Gewand
Sind Märchen altmodisch? Nicht mehr zeitgemäß? Diese Frage hat sich die Klasse 6 mit Deutsch als Erstsprache gestellt und mit neuen, innovativen Ideen den Gebrüdern Grimm gezeigt, wie Märchen heutzutage aussehen würden: Maxie S. fragt: Sollte Rapunzel im Empire State Building leben? Oder was passiert wohl, wundert sich Julian H., wenn Schneewittchen Fan eines anderen Fuβballclubs als der Prinz ist? Können sie trotzdem heiraten?
Wir haben Märchen abgestaubt und hier sind die Ergebnisse.
Featurbild: Aschenputtel – Naomi B.
Ein Besuch im Zoo
Auch im Winter ist ein Zoobesuch spannend! An einem Samstag im November machte der „Rot 4-Zoo“ die Tore auf. Die Kinder der 4. Klasse mit Deutsch als Zweitsprache hatten Poster mit Bildern und Informationen über ihre Lieblingstiere gebastelt und stellten sie vor. Viele Eltern und auch Kerstin Florian-Staguhn aus dem GLC -Büro schauten vorbei und freuten sich über die Vielfalt. Wir präsentieren hier ein paar der Zootiere, die es zu sehen gab.
Featurebild: Mia D. Ein Besuch im Zoo weiterlesen
Herbstzeitung – Das Rote Blatt
Eine ganze Zeitung erstellte die fünfte Klasse mit Deutsch als Erstsprache zum Herbst. Titel: Das Rote Blatt. Es gibt Rezepte, Sportberichte und einen Comic. Lest hier Auszüge.
Titelbild: Ofelia Z.
Genitiv-Poesie
Die deutsche Sprache ist nicht leicht zu erlernen – besonders die Fälle haben es in sich. Die DSD2 Klasse von Talke Macfarland hat sich dem Problem auf poetische Art genähert.
Das Till Eulenspiegel-Projekt
Im letzten Semester haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 mit Deutsch als Zweitsprache mit den vielen
„Till Eulenspiegel”-Geschichten befasst. Sie haben Geschichten gelesen und gehört, einen Film geschaut und diskutiert. Dann war die Aufgabe, entweder ein Bild mit einer Szene aus einer „Till Eulenspiegel“-Geschichte zu malen oder eine „Wortwolke“ zu gestalten, mit Wörtern, die in den Geschichten vorkommen. Hier ist eine Auswahl.
Featurebild: Nina N
Ein Rundgang durch die GLC
Der Unterricht der GLC findet im Gebäude und den Räumen der Deutschen Schule Washington in Potomac statt – hier seht ihr, wie es dort aussieht.

