Die deutsche Sprache ist nicht leicht zu erlernen – besonders die Fälle haben es in sich. Die DSD2 Klasse von Talke Macfarland hat sich dem Problem auf poetische Art genähert.
Was ist Heimat?
Die Wohnung meines Großvaters, die immer nach Zitrone duftet.
Der Garten meiner Freundin, wo die Sonne immer scheint.
Die Stimme meines Vaters, die sanft brummt.
Und die Hände meiner Mutter, die meine Haare streicheln.
Lena W.
Was ist wild?
Das Schäumen der Wellen
und das Patschen des Regens in einer gewittrigen Nacht.
Das Galoppieren auf dem Rücken eines ungezähmten Pferdes
und das Verfolgen der eigenen Träume.
Miriam M.-S.
Was ist süß?
Das Lächeln des Kindes.
Der Duft der Blumen.
Der Geschmack der Süßigkeiten.
Das Kaninchen meiner Freundin.
Die Süßigkeiten meines Freundes.
Qiuyu A.
Was ist blau?
Der Rucksack meiner Schwester, den sie zur Schule nimmt.
Der Teich im Garten meiner Freundin, in dem viele Fische schwimmen.
Der Ordner meines Vaters, in dem er Papiere aufbewahrt.
Yesenia M.

Was ist nervig?
Der Lärm der Straße.
Die Kritik meiner Mutter.
Die Kritik meiner Lehrer.
Das Schreiben dieses Gedichts.
Joel L.-T.
Was ist grün?
Die Blätter der Bäume draußen.
Das Gras des Spielplatzes.
Die Bluse meiner Oma.
Das Auto des Mannes.
Das Fahrrad des fröhlichen Kindes.
Eva G.-H.
Was ist gelb?
Das Auto meines Freundes.
Die Banane auf dem Tisch, die sehr lecker schmeckt, und
Das T-Shirt, das ich sehr liebe, wenn es draußen warm ist.
Niclas S.
Was ist lecker?
Die Brötchen der Bäckerei.
Die Kirschen des Baumes.
Und die Kürbistorten, die frisch gebacken sind.
Alex M.
Was ist lustig?
Die Witze meiner Freundin.
Das Gesicht meines Hundes.
Die Tricks des Clowns.
Das Kochen meiner Oma.
Das Lächeln meines Bruders.
Claire W.