COVID-19 hat fast alles in der Gesellschaft drastisch verändert. Aber fast kein Bereich wurde so stark betroffen wie die Musik. Von Schulen bis zu Konzerthallen basierte die ganze pre-covid Situation zur Musik auf zwischenmenschlichem Kontakt, aber eine globale Pandemie, die sich genau durch zwischenmenschlichen Kontakt verbreitet, hat diese Lage auf den Kopf gestellt. Alle, die sich mit der Musik beschäftigen, haben das gefühlt. Das gilt in den USA wie auch in Deutschland.
Paul Ostermann-Healey (16 Jahre)
Archiv der Kategorie: Deutschland
Berichte aus und über Deutschland, oft im Vergleich zu den USA.
Eindrücke von der Berufsausbildung in Deutschland
„Eine Lehre machen“ – ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsweg ist in den USA nahezu unbekannt. Um mehr über die „Duale Ausbildung“ zu erfahren, habe Schülerinnen und Schüler des DSD2-Prüfungskurses im Familien- und Freundeskreis nachgefragt.
Eindrücke von der Berufsausbildung in Deutschland weiterlesenDeutschland zeigt, dass Einwanderung funktioniert
Wie in vielen anderen Ländern ist auch in Deutschland die Frage umstritten, wie viele Menschen einwandern dürfen und ob das für das Land gut ist. Gisele Chiang-Tenbrock (16 Jahre) hat eine ganz klare Meinung.
Illustration: Franzi / shutterstock.com
Die Unterschiede der weltweiten Klimabewegung I – Deutschland
Die Klimabewegung hat dank der Kräfte junger Menschen weltweit Fahrt aufgenommen. Junge Leute versuchen, Regierungen dazu zu kriegen, die Klimakrise zu bekämpfen. Aber sie stoßen nur bedingt auf offene Ohren. Joel Lev-Tov hat sich die Klimabewegung weltweit angeschaut. In dem ersten von vier Artikeln geht es um die Klimabewegung in Deutschland.
Foto Joel Lev-Tov / Adrian Paxmann bei einem Klimastreik im August 2019 in der Nähe von Köln
Die Unterschiede der weltweiten Klimabewegung I – Deutschland weiterlesen„Deutsche“ Restaurants in Washington, DC
Hausgemachtes deutsches Essen ist schwer zu schlagen. Schnitzel, Bratkartoffeln, Knödel und andere deutsche Gerichte haben viele Fans. Und manchmal ist es schön, in ein Restaurant zu gehen und eine Mahlzeit zu genießen, ohne die Arbeit zu erledigen. Wir sagen Euch, wo ihr in der Region um Washington, DC, der US-Hauptstadt, gute Restaurants mit deutschen Gerichten findet. Zayus Clark (17 Jahre), Celina Fratzscher (15 Jahre) und Sarah Settels (16 Jahre) von der WORTSPIEL-Redaktion haben drei Restaurants besucht: Café Berlin, Café Mozart und The Berliner.
Hier ist ihr Bericht:
Featurefoto/Montage: GLC
Klinsmanns Engagement im US-Jugendfußball trägt Früchte
Wer hätte gedacht, dass ein 20-jähriger Amerikaner je der Star eines Fußball-Bundesliga Teams sein würde? Christian Pulisic ist das Gesicht der neuen Generation von jungen US-amerikanischen Top-Spielern. Wie ist es zu dieser überraschenden Entwicklung gekommen? Austin Mucchetti (17 Jahre) berichtet.
Klinsmanns Engagement im US-Jugendfußball trägt Früchte weiterlesenKneipp-Therapie: eine alte und effiziente Medizin
Seit fast 200 Jahren ist die Kneipp-Therapie eine einfache Alternative für Medizin und auch eine einfache Möglichkeit, Patienten von ihren Krankheiten zu heilen.
Felix Lawall (15 Jahre) berichtet über den bayerischen Erfinder der Therapie. Bild: Creative Commons
Deutschland oder USA – Wo studieren? Tipps und Erfahrungen
Wer die Wahl hat, hat die Qual, sagt man in Deutschland. Das gilt oft auch in den USA, wenn es um die Frage des richtigen Colleges geht. Austin Mucchetti (16 Jahre) fasst Pro und Contra zusammen und hat zwei Studentinnen nach ihren Erfahrungen auf einer deutschen und einer amerikanischen Uni gefragt.
Wie hilfreich ist eine Kur?
Kuren sind seit langem mit der medizinischen Welt verbunden, denn fast jede antike Zivilisation hatte eine Art der Kur. Und Eleanor Rueffer (16 Jahre) findet, dass sie hilfreich sein kann.
Featurefoto: Budimir Jevtic / shutterstock.com
Deutschland vs USA: Apotheken
Deutschland und die USA sind sehr unterschiedliche Länder, in denen es unzählige Unterschiede gibt, von Kultur und Essen bis zu Regierungen und Politik. Ein großer Unterschied zwischen den beiden Ländern sind die zwei einzigartigen Systeme für die Gesundheitsfürsorge. Die beiden Systeme variieren voneinander, zum Beispiel beim Kauf von Medikamenten, wie Zayus Clark (17 Jahre) erklärt.
Featurefoto: Zayus Clark/Tim Erfurth//Collage:CB