Am Samstag, den 3. März 2018, gab es in der GLC viele fröhliche Gesichter. Grund dafür waren die Ergebnisse der DSD I Prüfung: Alle 21 Schülerinnen und Schüler haben die Prüfung bestanden.
Text und Fotos: Joel Lev-Tov (16 Jahre)
DSD I-Diplom – ein wichtiger Nachweis der Deutschkenntnisse weiterlesen →
Sechs statt fünf Tage früh aufstehen, noch mehr Hausaufgaben machen, noch mehr lernen – lohnt es sich, samstags in die Deutsche Sprachschule zu gehen? Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse mit Deutsch als Erstsprache haben darüber nachgedacht – und ihre Antwort ist eindeutig.
Featurefoto: MNStudio / shutterstock.com
Samstagsschule – muss das sein? weiterlesen →
Der Unterricht der GLC findet im Gebäude und den Räumen der Deutschen Schule Washington in Potomac statt – hier seht ihr, wie es dort aussieht.
Durch diese Tür kommen die Schüler und Schülerinnen jeden Samstagmorgen. Hier ist sozusagen der offizielle Start der Schule. Foto: Aaron Caneva
Dieser Gnom wurde vor circa 20 Jahren von einem ehemaligen Schüler der Deutschen Schule geschaffen. Vom Parkplatz aus wirft er einen prüfenden Blick auf die Schule und so auf die deutsche Sprache und Kultur. Foto: Joshua Caneva
In den letzten Jahren ist die Sprachschule sehr gewachsen und darum gibt es nicht genügend Parkplätze. Aus diesem Grund müssen viele Schüler mit dem Bus zur Schule kommen und von ihren Eltern an einer Sammelstelle abgeliefert werden. Foto: Aaron Caneva
Viele Eltern finden, dass die Deutsche Schule ein idealer Platz ist, in der neuen Bibliothek, die ganz mit Glas umschlossen ist, zu arbeiten oder sich in einem neuen Buch zu verlieren. Foto: Phillip Reeves
Dieses ist der Blick vom Erdgeschoss in das Untergeschoss der Grundschule. Hier dominieren helles Tageslicht und kreative Mobiles den Raum. Foto: Emma Lenz-Mann
Das Innere des Naturwissenschaftsgebäudes ist sehr modern. Es gibt große Fensterfronten, klare Linien, helle Farben und modernes Design. Foto: Emma Lenz-Mann
Viele Eltern, wie hier Marion Lange, suchen sich in der großen Schule einen komfortablen Platz aus und vertiefen sich in eine Zeitung, bis die Kinder fertig sind mit dem Unterricht. Foto: Phillip Reeves
Das futuristische Naturwissenschaftsgebäude ist die neuste Ergänzung an der Schule. Die Architektur des Gebäudes allein ist einen Besuch wert. Foto: Emma Lenz-Mann
Im Unterricht muss man lange still sitzen, deswegen gibt es an der GLC eine fünfzehnminütige Pause zwischen den beiden Unterrichtsstunden, in der sich die Schüler austoben können. Alle wollen nach draußen: In der Pause spielen viele Schüler mit ihren Freunden und ihren Kommilitonen Fußball, Versteck und viele weitere Spiele. Foto: Nicholas Polansky
Der Parkplatz der Schule ist immer gut besetzt. Foto: Joshua Caneva
Die Cafeteria ist das Zentrum der Sprachschule am Samstag. Hier gibt es viel zu essen und genügend Tische für die Eltern, um zu arbeiten und sich zu unterhalten. Foto: Phillip Reeves
Auch selbstgemachten Kuchen gibt es in der Cafeteria in der Pause zu essen, von Apfelkuchen bis Schokoladenkuchen. Ein Stück ist für viele Eltern genau das Richtige, während sie auf das Ende des Unterrichts warten. Foto: Phillip Reeves
Jedes Kind mag sich in der Pause eine Brezel oder eine Wurst holen. Die traditionell gemachten Spezialitäten sind oft am Ende des Schultags ausverkauft. Foto: Phillip Reeves
Für die Schüler der Grundschule ist die Pause eine Chance, alle Energie des Wochenendes rauszulassen und sich auszutoben, etwas, was Lehrer und Eltern sehr zu schätzen wissen. Die Kinder spielen auch gerne mit ihren Freunden im Boulevard zwischen dem Hauptgebäude und der Grundschule. Foto: Nicholas Polansky
Die Stützbalken der Balkons des Hauptgebäudes sind für die kleinen Schüler auch ein guter Platz, um sich zu verstecken. Das Versteckspiel ist eines der Lieblingsspiele der Kinder. Foto: Nicholas Polansky
Eine der Lieblingsaktivitäten der Schüler während der Pause ist ein großes Fußballspiel, bei dem alle mitmachen: Kinder von der Grundschule genauso wie die aus den DSD-Kursen. Regen oder Sonne, während der Pause wird im deutschen Stil immer Fußball gespielt. Foto: Nicholas Polansky
Die Schule hat eine Bücherei mit Computern – und echten Büchern. Foto: Joshua Caneva
Das Gebäude der Deutschen Schule Washington, in dem auch die Klassen der GLC unterrichtet werden. Foto: GLC
Am Samstag, den 20. Mai feiert die Deutsche Sprachschule ihr 40-jähriges Bestehen. Schulleiterin Kerstin Hopkins erwartet circa 500 Besucher, einschließlich Vertreter der Deutschen Botschaft, Lehrer und Lehrerinnen an der GLC und natürlich auch Schüler und Schülerinnen und Eltern. Doch es gibt noch mehr.
Text: Emma Lenz Mann, Featurefoto: Talke Macfarland
Feiert mit der GLC Geburtstag weiterlesen →
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat das WORTSPIEL-Team nach Berlin eingeladen! Wir besuchen im April das Forum „Menschen Bewegen“ und sollen darüber berichten. Es geht um internationale Kultur- und Bildungspolitik. Wir, das sind Allison Meakem und Nicholas Stauffer-Mason, begleitet von GLC Schulleiterin Kerstin Hopkins und Lehrerin Christina Bergmann. Beim Vorbereitungs-
treffen wurde klar: Es wird eine spannende Reise…
Text: Allison Meakem (18 Jahre)
Featurefoto: Marion Meakem
„Menschen Bewegen“ in Berlin und WORTSPIEL ist dabei! weiterlesen →
An diesem Samstag wurde gefeiert an der Deutschen Sprachschule: Langläufer und Oktoberfestliebhaber trafen sich um ihre Fitness unter Beweis zu stellen, eine Bratwurst zu essen und ein Bier zu trinken – oder beides. Wortspiel hat die Besucher gefragt, warum Sie Deutsch cool finden. Hier sind die Antworten: Warum ist Deutsch cool? weiterlesen →
Am 26.9.2014 war die Aufregung groß hier an der Deutschen Sprachschule Washington. Die Band Artig startete die USArtig Tour 3.0. Die Tour geht von Washington D.C. bis nach Bloomfield, Michigan, und wieder zurück durch Pennsylvania und Maryland. An diesem Abend gab es zwei Bands die spielten: die Band SID und dann Artig.
Text: Dominic Caneva (17 Jahre)
Fotos: Christina Bergmann Nacht der Rock Musik weiterlesen →
Am letzten Tag an der deutschen Sprachschule (GLC) ist immer viel los. Zusätzlich zu den üblichen Sachen gibt es auch noch an diesem Tag einen Flohmarkt, der außerhalb der Cafeteria stattfindet.
Der letzte Schultag an der GLC weiterlesen →
Schülerzeitung der Deutschen Sprachschule Washington, DC (GLC)