Berühmte Deutsche! Jeder kennt sie, aber wer sie wirklich sind, wissen wir nicht so genau. Wir, die DSD1-Prep-Klasse, haben wichtige Menschen ausgewählt und uns über sie informiert. Einige lebten vor langer Zeit, andere leben noch heute. Wir möchten euch nun einige berühmte Deutsche vorstellen, heute aus dem Bereich Politik und Wissenschaft.
Featurefoto: Mark Zetkin/shutterstock.com, Einleitung: Kiara S., Kiara P., Anya Berühmte Deutsche – Teil 1: Politik und Wissenschaft weiterlesen →
Im Jahr 2018 ist die Zahl von Nutzern sozialer Netzwerke weltweit auf bis zu 2,6 Milliarden angestiegen. Ein Vorteil der sozialen Netzwerke ist, dass aktuelle Nachrichten und andere Informationen leicht zugänglich sind. Ein Nachteil ist jedoch, dass über soziale Netzwerke oft falsche Nachrichten oder Fake News verbreitet werden. Kritiker der sozialen Netzwerke fragen sich, in welchem Ausmaß Politik und Wahlkämpfe von Fake News beeinflusst werden. Eva Gubitz-Hess hat recherchiert.
Text: Eva Gubitz-Hess (15 Jahre) / Featurefoto: Stephen Plaster / shutterstock.com
Fake News im Internet – Wie groß ist der Einfluss auf deutsche Politik? weiterlesen →
Schon Alexander Hamilton und Thomas Jefferson stritten über die Rolle der Bundesregierung in Washington, genauso wie Hillary Clinton und Donald Trump über Amerikas Rolle in der Welt stritten. Debatte ist amerikanisch: die Idee, dass man friedlich Meinungen ändern kann und dass man mit Hilfe von Argumenten und Fakten und nicht Waffen und Blut die großen Fragen der Zeit klären kann. Das Debattieren, das Ringen um Meinungen, gibt es auch an den Gymnasien und Mittelschulen Amerikas. Nicholas Polansky schildert seine Erfahrungen und erklärt die Regeln.
Featurefoto: pantid123 / Shutterstock.com
Der Kampf mit Argumenten: Debattier-Clubs weiterlesen →
Am 24. September wird in Deutschland ein neues Parlament gewählt. Doch wie auch immer die Wahl ausgeht, Deutschlands Bundespräsident bleibt Frank-Walter Steinmeier von der SPD. Phillip Reeves stellt ihn vor.
Foto: Viet2001 (Viet-Hoang Nguyen)/Wikimedia Commons
Deutschlands Präsident weiterlesen →
Ein Workshop des „Menschen Bewegen“ Forums in Berlin vermittelt in dieser Konflikt-geprägten Zeit Hoffnung für eine verständnisreichen Zukunft.
Text und Fotos: Allison Meakem (18 Jahre)
Das große Jubiläum. In diesem Januar hat die Münchner Sicherheitskonferenz zum 50. Mal stattgefunden. Die Konferenz, die schon seit Zeiten des Kalten Krieges stattfindet, hat auch dieses Mal Teilnehmer aus aller Welt angelockt, die unter anderem über Situationen in der Ukraine, Syrien, und Iran diskutierten.
Text: Nicolas Reeves (16 Jahre)
Featurefoto: Kuhlmann/MSC
Münchner Sicherheitskonferenz: Gaucks Rede, Ukraine, Iran weiterlesen →
Schülerzeitung der Deutschen Sprachschule Washington, DC (GLC)