Wie würdest Du Dir Dein eigenes Restaurant vorstellen? Was gäbe es dort zu essen und zu trinken? Die Klasse 4 mit Deutsch als Zweitsprache hat sich mit dieser Frage unter dem Thema „Mein Traumrestaurant“ beschäftigt. Sie sollten eine Speisekarte für ein eigenes Restaurant erstellen. Und jedes Restaurant sollte einen Namen und ein Thema haben. Es sollten auch Preise auf der Speisekarte stehen, damit die anderen Schülerinnen und Schüler das Essen „bestellen“ konnten.
(Titelbild: Speisekarte Restaurant „Die Lachende Kuh“, Felix P.)
Archiv der Kategorie: Sprache
In der Deutschen Sprachschule geht es natürlich um Sprache. Und man kann kreativ mit Sprache umgehen, um sie zu lernen: einen fiktiven Zoo basteln, den Genitiv entdecken, Märchen umschreiben. In der Deutschen Sprachschule passiert aber noch viel mehr.
Warum unterrichten immer weniger US-amerikanische High Schools Deutsch?
Die deutsche Sprache verschwindet von amerikanischen High Schools. Es wird immer schwerer, Schulen zu finden, die Deutschkurse anbieten, während es immer einfacher wird, chinesische oder spanische Kurse zu finden. Die Prozentzahl von Schulen mit Deutschkursen nimmt jedes Jahr weiter ab – aber warum ist das so?
Text: Sarah Stoker (18 Jahre), Featurebild – Symbolbild shutterstock.com/ lonndubh
Virtueller Zoo-Besuch
Zum Abschluss des Projekts „Der Karneval der Tiere“ ging die 1. Klasse der Zweitsprachler auf einen virtuellen Ausflug in den San Diego Zoo. Anschließend haben die SchülerInnen über ihr Lieblingstier geschrieben.
Virtueller Zoo-Besuch weiterlesenKarneval der Tiere
So lernen die „Kleinen“ in der 1. Klasse an der GLC Deutsch.
Karneval der Tiere weiterlesenVirtueller Poetry Slam in der GLC – Die vier Besten
Auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten ließ es sich die GLC nicht nehmen, ihren schon traditionellen Poetry Slam zu veranstalten – dieses Mal virtuell, via Zoom. Knapp 30 Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klasse der Lehrerinnen Nadine Morrison, Jasmin Zadegan und Jaenene Lairo traten an. WORTSPIEL präsentiert die Gedichte der vier Gewinnerinnen und Gewinner, die von der Jury (Schulleiterin Kerstin Hopkins, Lehrerin Talke Macfarland und Journalistin Christina Bergmann) gekürt wurden. Dabei gab es zwei erste Plätze.
Virtueller Poetry Slam in der GLC – Die vier Besten weiterlesenSammelkarten selbstgemacht
Deutsch lernen soll Spaß machen – zum Beispiel mit selbst gemachten Sammel- und Tauschkarten. Die 4. Klasse mit Deutsch als Zweitsprache von Linda Gaus bewies hier ihre Kreativität. Die Themen waren vielfältig: Tiere, Hunde, mythische Wesen, Künstler, Komponisten, Autos, Flugzeuge und noch mehr. Am „Projekttag“ wurden die Eltern eingeladen, damit sie sich die Karten anschauen und Fragen dazu stellen konnten. Wir zeigen einige Exemplare der Karten.
Featurebild: Leela M. (9 Jahre) , (Maler)
Sammelkarten selbstgemacht weiterlesenBerühmte Deutsche – Teil 3: Literatur
Berühmte Deutsche! Jeder kennt sie, aber wer sie wirklich sind, wissen wir nicht so genau. Wir, die DSD1-Prep-Klasse, haben wichtige Menschen ausgewählt und uns über sie informiert. Einige lebten vor langer Zeit, andere leben noch heute. Wir möchten euch nun einige berühmte Deutsche vorstellen, heute aus dem Bereich Literatur.
Featurefoto: Georgios Collidas / shutterstock.com, Einleitung: Kiara S., Kiara P., Anya
DSD I-Diplom – ein wichtiger Nachweis der Deutschkenntnisse
Am Samstag, den 3. März 2018, gab es in der GLC viele fröhliche Gesichter. Grund dafür waren die Ergebnisse der DSD I Prüfung: Alle 21 Schülerinnen und Schüler haben die Prüfung bestanden.
Text und Fotos: Joel Lev-Tov (16 Jahre)
DSD I-Diplom – ein wichtiger Nachweis der Deutschkenntnisse weiterlesen
Samstagsschule – muss das sein?
Sechs statt fünf Tage früh aufstehen, noch mehr Hausaufgaben machen, noch mehr lernen – lohnt es sich, samstags in die Deutsche Sprachschule zu gehen? Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse mit Deutsch als Erstsprache haben darüber nachgedacht – und ihre Antwort ist eindeutig.
Featurefoto: MNStudio / shutterstock.com
Ein Besuch im Zoo
Auch im Winter ist ein Zoobesuch spannend! An einem Samstag im November machte der „Rot 4-Zoo“ die Tore auf. Die Kinder der 4. Klasse mit Deutsch als Zweitsprache hatten Poster mit Bildern und Informationen über ihre Lieblingstiere gebastelt und stellten sie vor. Viele Eltern und auch Kerstin Florian-Staguhn aus dem GLC -Büro schauten vorbei und freuten sich über die Vielfalt. Wir präsentieren hier ein paar der Zootiere, die es zu sehen gab.
Featurebild: Mia D. Ein Besuch im Zoo weiterlesen