Als Abschlussprojekt des Schuljahres präsentierten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Muttersprachler im Sommer 2016 ihren Eltern eine Klassenzeitung. Das Ganze war eine spontane Idee ihrer Lehrerin Cordula Schmid-Waßmuth, als es um das Thema Europa ging. Klasse(n)zeitung weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kultur
Kultur ist vieles – die Geschichte eines Landes, ihre Schriftsteller und auch ihre Märchenerzähler, ihre Bauten und Schlösser, ihre Musik und ihre Rezepte.
Berge und Komponisten in der Schweiz und Österreich
Wer reist nicht gerne in europäische Länder? Die Schülerinnen und Schüler von Lehrerin Cordula Schmid-Waßmuth schrieben begeistert über ihre Reisen. Die Europa-Texte wurden der zentrale Teil einer Schülerzeitung der vierten Klassen der Muttersprachler, in der es auch Sportnachrichten, Kommentare, einen Comic und ein Rätsel gab. „Auf diese Weise konnten die Schüler eine große Bandbreite von Arten von Artikeln kennenlernen und ausprobieren“, erklärt Schmid-Waßmuth. In WORTSPIEL könnt ihr die Geschichten nachlesen – im ersten Teil geht es in die Schweiz und nach Österreich.
Featurefoto: Fedor Selivanov/shutterstock.com Berge und Komponisten in der Schweiz und Österreich weiterlesen
Fünf Tage Berlin: Das war „Menschen Bewegen“
Letzten Monat hatte die Deutsche Sprachschule in Washington, D.C. die wunderschöne Gelegenheit, eine Delegation zur vom Auswärtigen Amt organisierten Konferenz „Menschen Bewegen“ in Berlin zu schicken. DSW Schulleiterin Kerstin Hopkins, Mediakurs- und Onlinemagazinleiterin Christina Bergmann, Schülerin Allison Meakem und ich waren fünf Tage (vom 12. April bis zum 16. April) in der Hauptstadt Deutschlands als Teilnehmer bei dieser aufregenden Veranstaltung.
Text: Nicholas Stauffer-Mason (17 Jahre)
Lebenshilfe statt Sterbehilfe!
Melina Mahious hat für ihren Deutschkurs das Thema Sterbehilfe recherchiert, dabei viel gelernt und ihre Meinung mehrmals geändert. Doch der Gedanke an kleine Kinder, die Mitglieder in Sterbehilfevereinen sein sollen, hat schließlich den Ausschlag gegeben.
Text: Melina Mahious (15 Jahre)
Featurefoto: Roman Rybaleov/shutterstock.com
Globale Kooperation gegen Rassismus und Vorurteile
Sprache und Außenpolitik – „Menschen bewegen“ in Berlin
Featurefoto: Allison Meakem (18 Jahre)
Sprache und Außenpolitik – „Menschen bewegen“ in Berlin weiterlesen
„Menschen Bewegen“ in Berlin und WORTSPIEL ist dabei!
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat das WORTSPIEL-Team nach Berlin eingeladen! Wir besuchen im April das Forum „Menschen Bewegen“ und sollen darüber berichten. Es geht um internationale Kultur- und Bildungspolitik. Wir, das sind Allison Meakem und Nicholas Stauffer-Mason, begleitet von GLC Schulleiterin Kerstin Hopkins und Lehrerin Christina Bergmann. Beim Vorbereitungs-
treffen wurde klar: Es wird eine spannende Reise…
Text: Allison Meakem (18 Jahre)
Featurefoto: Marion Meakem
„Menschen Bewegen“ in Berlin und WORTSPIEL ist dabei! weiterlesen
Was für ein Abenteuer!
Was ist ein Abenteuer? fragte sich die Klasse 5/6 (Deutsch als Zweitsprache) von Erika McGinn, und erzählte und illustrierte, was sie Abenteuerliches erlebt haben. Lesen Sie hier einige der Geschichten:
Featurebild: Anna M. Was für ein Abenteuer! weiterlesen
Typisch Deutsch!?
„Wie seht Ihr Deutschland?“ fragte die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Schulen auf der ganzen Welt für ihr aktuelles Jahrbuch. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Deutsch als Erstsprache) und der 9./10. Klasse (Deutsch als Zweitsprache) dachten nach – und hier sind ein paar ihrer Antworten:
Featurefoto: Samuil Levich/shutterstock.com, Text: CB Typisch Deutsch!? weiterlesen
In Deutsch Denken, Dichten und Forschen
Deutschland ist das Land der Dichter und Denker, sagt man – aber wer außer Schiller und Goethe hat noch Deutsch gesprochen? Die Klasse Rot 7/8 hatte die Aufgabe, das herauszufinden. Hier ihre Auswahl:
Featurefoto: Ludwig-van-Beethoven-Statue in Bonn. eugen_z / shutterstock.com
In Deutsch Denken, Dichten und Forschen weiterlesen