Klasse(n)zeitung

Als Abschlussprojekt des Schuljahres präsentierten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Muttersprachler im Sommer 2016 ihren Eltern eine Klassenzeitung. Das Ganze war eine spontane Idee ihrer Lehrerin Cordula Schmid-Waßmuth, als es um das Thema Europa ging.

Alle Kinder konnten über spannende Reisen in die verschiedensten europäischen Länder erzählen. Warum diese nicht aufschreiben und zusammenfassen? So war der Reiseteil der Zeitung geboren. Es folgten Sportnachrichten, Kommentare zu fiktiven neusten Züchtungen und Gesetzen der Lebensmittelindustrie sowie ein Comic und ein Rätsel. „Auf diese Weise konnten die Schüler eine große Bandbreite von Arten von Artikeln kennenlernen und ausprobieren“, erklärt Schmid-Waßmuth. Über den Namen der Zeitung und die Gestaltung des Schriftzuges „der Komet“ wurde in der Klasse engagiert debattiert. Letztendlich sind alle Schüler und Schülerinnen zufrieden mit ihrem Werk, zu dem jeder etwas beigetragen hat.

Die Reiseberichte veröffentlichen wir im WORTSPIEL im mehreren Folgen. Heute lest ihr ein paar ausgewählte andere – nicht ganz ernst zu nehmende – Beiträge.

Die Größte Kartoffel

Der Bauernhof Alpenwiese hat gerade die größte Kartoffel der Welt gezüchtet. Die Kartoffel ist drei Meter lang und zwei Meter breit. Sie ist die Erste ihrer Art und wird Gigantica genannt. “Wir wollten nur etwas Neues haben. Mit dieser Art von Kartoffel können Millionen von Leuten für eine Woche essen,” sagt ein Bauer von dem Bauernhof.
Aber ein Spezialist sagt, dass die Kartoffel die Umwelt zerstören würde. “Wenn die Kartoffel wächst, dann braucht sie Platz. Die Erde wird verschoben, und um so eine Kartoffel aus der Erde zu holen, braucht man einen Bagger. Das wird die Umwelt zerstören,” sagt der Spezialist.

Kartoffel

Ich denke, dass diese neue Art von Kartoffel eine super Idee ist, weil dann Millionen von armen Leuten für eine lange Zeit ein Festessen haben können. Aber der Spezialist hat auch recht. Wenn ein Kartoffelfeld mit diesen Kartoffeln wächst, wird das eine totale Ruine. Ob die Kartoffel erlaubt ist, wird der Präsident nächste Woche bestimmen. Maxie Stumpf

Cola wird verboten !?

Mein Freund hat mir gesagt, dass Coca Cola irgendwann einmal verboten wird, und wenn man Cola trinkt geht man ins Gefängnis.
Ich finde, dass das eine sehr blöde Idee ist, weil viel Leute dann protestieren wuerden. Dann gäbe es auch kurz darauf Schwarzmaerkte, um Cola zu kaufen.          .
Ich hoffe, dass mein Freund nicht Recht hat, sonst werde ich sehr böse auf den Kongress und die U.S.A. Die U.S.A. wird Coca Cola hoffentlich nicht verbieten, auch wenn Cola nicht besonders gesund ist und sehr viele Kalorien hat. Ich finde, dass die Leute selber entscheiden sollten, ob sie Coca Cola trinken wollen oder nicht. Deshalb meine ich, dass Cola nicht verboten werden sollte.
Benjamin P. Schlotterer

Mein Freund sagte gerade, daß, wenn er Präsident wird, wird er Cola verbieten. Dies ist eine gute Idee, weil da zu viel Zucker in Cola ist. Es ist blöd, weil Leute werde protestieren, weil ganz viele Leute mögen es. Ich hab keine Meinung dazu.
Luka Porter

Schminken ab 16!

In den USA muss man mindestens 16 Jahre alt sein um Schminke zu tragen! Diese Regel wurde eingeführt weil sich viele Kinder unter 16 Jahren nicht richtig schminken können. Viele Menschen sind gegen diese Regel.  Hier sind ein paar Meinungen: Gabi: “Ich will nicht warten bis ich 16 bin.  Ich brauche Schminke für Feste und Parties damit ich gut aussehe.” Iris: “Ich bin nur 10 Jahre alt und muss noch 6 Jahre warten bevor ich mich schminken kann.” Frau Wassmuth: “Ich denke dass diese Regel gut ist.” Da sieht man dass die Meinungen verschieden sind. Katharina Ajenifuja

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..