Ich bin müde! Schülerin klagt über Schlafentzug

Viele Schüler der Oberstufe leiden unter dem frühen Aufstehen, denn oft beginnt der Unterricht schon um 7:40 Uhr. Schüler, Eltern, Pädagogen und Wissenschaftler fragen sich, ob der frühe Anfang des Unterrichts kontraproduktiv ist. Zehntklässlerin Eva Gubitz-Hess hat eine ganz klare Meinung dazu.

Foto: Jacqueline Saulnier

Das frühe Aufstehen während des Schuljahres ist eine echte Qual für mich. Seit ich in der High School bin, klingelt mein Wecker schon um sechs Uhr. Im Winter muss ich mich dann an die Bushaltestelle schleppen, wenn es draußen noch dunkel und kalt ist. Um 7:40 Uhr geht schon der Schulstress los. Deswegen fordere ich: Schluss mit dem frühen Aufstehen! Schulen sollen eine bessere Lösung finden. Und da bin ich nicht alleine: Viele Jugendliche beklagen sich über den frühen Schulanfang. Das Gymnasium in Deutschland und die High School in den USA fangen oft schon zwischen 7:30 Uhr und 8 Uhr an.

Das frühe Aufstehen ist jedoch nicht nur lästig. Es kann sich auch schlecht auf die Gesundheit der Jugendlichen auswirken. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass sich der biologische Rhythmus von Jugendlichen ab der Pubertät ändert. Jugendliche sind Spättypen, das bedeutet: später ins Bett und später aufstehen. Deshalb ist die Leistungsfähigkeit ab neun Uhr besser. Schlafforscher Alexander Blau spricht aus eigener Erfahrung, Als ich selbst noch Schüler war, hatte ich immer ab sieben Uhr Unterricht”, erklärte er dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel”: Das war so früh, dass ich kaum optimal leistungsfähig war in den ersten Stunden. So geht es mir auch. Ich fühle mich erst ab der zweiten Schulstunde fit. Das ist besonders problematisch, wenn ich schon in der ersten Stunde eine Klausur habe.  

Was spricht für den frühen Beginn?

Obwohl viele Jugendliche gegen den frühen Schulanfang sind, gibt es auch einige Befürworter. Eltern, die frühmorgens arbeiten gehen müssen, können ihre Kinder nicht später in die Schule oder an die Bushaltestelle bringen. Für Schüler, die weit weg von ihrer Schule wohnen, ist das dann ein Problem.

Ein zweiter Nachteil vom späteren Schulanfang ist, dass Jugendliche nachmittags dann keine Zeit für ihre Hobbys und Hausaufgaben haben. Je später die Schule anfängt, desto länger geht sie. Jugendliche wollen nicht, dass ihre Freizeit am Nachmittag gekürzt wird. Ich kann das auch gut verstehen. Mein Hobby ist Ballet, und ich habe fast jeden Nachmittag Unterricht und Proben, die manchmal bis 21 Uhr gehen. Zudem muss ich natürlich auch meine Hausaufgaben machen und  für Klausuren lernen. Das fange ich oft schon im Auto oder zwischen den Proben an, aber meistens mache ich das dann erst spät abends fertig. Oft komme ich erst um 23 Uhr ins Bett, und das frühe Aufstehen ist dann sehr mühsam. Der spätere Schulanfang wäre mir also viel lieber.

Kreative Lösungen müssen her!

Manche Schulen haben dieses Problem sehr kreativ gelöst. Ein Gymnasium in Nordrhein-Westfalen hat zum Beispiel die erste Stunde als eine freiwillige Stunde in den täglichen Stundenplan integriert. Diese Stunde fängt um acht Uhr an, und die Schüler können selbständig an Projekten arbeiten. Schüler, die mehr Schlaf brauchen, können erst um neun Uhr in die Schule kommen, wenn die Pflichtfächer anfangen. In meiner Schule in den USA war das in der 6., 7. und 8. Klasse ähnlich. Die erste Stunde hieß Star, und wir konnten Hausaufgaben machen oder lernen. Zwar war diese Stunde nicht freiwillig, aber sie gab uns Zeit, uns auf den Schultag vorzubereiten. Seit der 9. Klasse gibt es das leider nicht mehr, und es wird viel gegähnt! In Großbritannien und Japan fangen Schulen generell um neun Uhr an. Das zeigt also, dass in entwickelten Länder, in denen oft beide Eltern berufstätig sind, die logistischen Probleme mit einem späteren Schulanfang lösbar sind.

Ich finde, dass es wenig Sinn macht, dass sich unser biologischer Rhythmus an das Schulsystem anpassen soll. Es wäre doch viel besser, wenn das Schulsystem an unseren biologischen Rhythmus angepasst würde!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..