Was ist ein Abenteuer? fragte sich die Klasse 5/6 (Deutsch als Zweitsprache) von Erika McGinn, und erzählte und illustrierte, was sie Abenteuerliches erlebt haben. Lesen Sie hier einige der Geschichten:
GLC-Alumnus Nils Bergmann ist in Deutschland geboren und zunächst auch in den USA auf eine deutsche Schule gegangen. Inzwischen lebt er das Leben eines amerikanischen Uni-Studenten in Denver, Colorado. Doch nach dem nächsten Uni-Jahr stellt sich für ihn wieder die Frage: wohin? Denn die USA und Deutschland tragen für ihn mittlerweile fast den
gleichen Heimatstatus. Hier ist sein Bericht.
Fußball ist ein Sport, der vor 4.000 Jahren erfunden wurde, und seitdem ist es der populärste Sport der Welt. In Europa wird der Sport seit fast 200 Jahren gespielt und Deutschland ist einer der besten Staaten im Fußball, und hat das einmal wieder bewiesen mit dem Sieg in der Weltmeisterschaft 2014. Die USA sind viel besser in anderen Sportarten wie Football und Basketball, aber in den letzten Jahren haben die USA auch in Fußball aufgeholt. Das heutige Team der USA ist nicht auf demselben Level wie die Teams von andere Staaten, die seit 200 Jahren den Sport spielen. Aber wird die kommende Generation der U.S.A. eine Chance auf eine der nächsten Weltmeisterschaften haben?
Text: Richard Kuenzler (16 Jahre)
Featurefoto: GrAI /shutterstock.com
In den USA sind gentechnisch veränderte Organismen, besonders Essen, viel landläufiger als in Deutschland. Diesen Unterschied kann man durch viele Facetten des Gentechnikdiskurses bemerken, schreibt Aron Malatinszky.
Sport ist sehr anders in Deutschland als in den USA. Heutzutage machen nur 50% der Deutschen regelmäßig Sport: das heißt, dass die Hälfte von der deutschen Bevölkerung ihre Chancen für chronischen Krankheiten und Diabetes erhöhen. Um die Gesundheit des Volks zu verbessern, sollen die Bundesländer mehr Gewicht auf Schulsport legen, so dass die jüngere Bevölkerung sich daran gewöhnt.
In dem letzten Jahr haben die Detroit Auto-Firmen Chevrolet, Dodge und Jeep Autos auf den Markt gebracht, die mit der deutschen Konkurrenz wie BMW, Mercedes-Benz und Porsche fast vergleichbar sind. Hier eine Auswahl von fünf amerikanischen und fünf deutschen Autos, die rund 60.000 – 70.000 USDollar kosten.
Während Leute vor den Oscars und Golden Globes amerikanische Filme wie Boyhood und Birdman in Kinos anschauten, wurde der deutsche Film auf dem Berlin&Beyond Film Festival in San Francisco gefeiert. Für sechs Tage wurden ausgezeichnete deutsche Filme in dem Castro Kino gezeigt. Schauspieler, Schauspielerinnen, Regisseure, Kritiker und Fans waren alle gekommen, um diesen wichtigen Teil der deutschen Kultur zu schätzen.
Die WORTSPIEL-Redaktion war zum Abschluss des Winter-Halbjahres zusammen mit einigen anderen GLC-Schülerinnen und Schülern diesmal beim ZDF-Studio in Georgetown zu Gast. Christina Bergmann leitete den Ausflug und von der GLC auch dabei: Kerstin Florian-Staguhn. Korrespondentin Heike Slansky wollte die Gruppe eigentlich begrüßen, war dann aber zu ihrem Bedauern verhindert. Senior Producerin Annette Brieger übernahm es, die Gruppe durch das Studio in Washington, DC, zu führen und sie und Korrespondent Daniel Pontzen beantworteten die Fragen. Techniker/Cutter Askan Buse nahm sich ebenfalls viel Zeit und weihte die neugierigen Schülerinnen und Schüler in die Geheimnisse des Fernsehens ein. Sie durften sich sogar vor die Kamera setzen.Besuch im ZDF-Studio weiterlesen →
Maryland, Michigan, Pennsylvania, Virginia – 4 states, over 3000 miles of driving and lots of excited students, teachers and parents everywhere they went: that is the summery of Artig 3.0, the third US tour of the German rock band. Overall they reached over 6000 German language learners, writes Kerstin Hopkins, GLC principal and tour organizer.SPECIAL REPORT: Artig on tour weiterlesen →
Am 27. September veranstaltete Lovettsville sein 22. jährliches Oktoberfest. Ich war mit meiner Familie auch dabei. Es war für uns auch spannend, weil wir mit unserem kleinen Dackel an dem “Dackel-Wettrennen” teilgenommen haben.