Kneipp-Therapie: eine alte und effiziente Medizin

Seit fast 200 Jahren ist die Kneipp-Therapie eine einfache Alternative für Medizin und auch eine einfache Möglichkeit, Patienten von ihren Krankheiten zu heilen.
Felix Lawall (15 Jahre) berichtet über den bayerischen Erfinder der Therapie. Bild: Creative Commons

Kneipp-Therapie ist eine Wassertherapie, bei der abwechselnd heiße und kalte Bäder verwendet werden. Die Temperaturänderungen verstärken die Abwehrkräfte im Körper, weil mehr Blut im Körper produziert wird. Das heiße und kalte Wasser verbreitert die Arterien und regt den Blutfluss an, um das Immunsystem zu stärken. Die Kneipp-Therapie umfasst auch körperliche Aktivitäten wie Joggen, Schwimmen und Massagen, um gesund zu werden. Darüber hinaus beinhaltet die Kneipp-Therapie auch die Phytotherapie, bei der Heilkräuter zur Behandlung verwendet werden. Außerdem sollten Menschen, die sich einer Kneipp-Therapie unterziehen, eine gesunde Ernährung einhalten, um nicht den gesamten Fortschritt zu beeinträchtigen, der während des Trainings erzielt wurde. Die empfohlene gesunde Ernährung sollte aus Obst, Gemüse und Vollkornprodukten bestehen.

Der Gründer der Therapie, Sebastian Kneipp, wird 1821 in Bayern geboren. Seine Familie ist sehr arm und als er elf Jahre alt ist, sitzt er schon am Webstuhl. Sebastian Kneipp will aber unbedingt Pfarrer werden und nachdem sein Haus abbrennt, läuft er von Zuhause weg, um das Gymnasium zu besuchen. Während seines Pfarrer-Studiums bekommt er Tuberkulose. Dies hindert ihn aber nicht, sein Abitur abzuschließen. Er studiert weiter Theologie, aber als seine Krankheit sehr schlimm wird, muss er aufhören. Tuberkulose ist im 18. Jahrhundert eine tödliche Krankheit und niemand weiß zu dieser Zeit, wie man sich von dieser Krankheit erholen kann.

Meilenstein der Medizin

Nachdem keine Ärzte Kneipp helfen können, benutzt er Hydrotherapie, um sich in 1849 vollständig von Tuberkulose zu heilen. Er bekommt diese Idee, als er zufällig ein Buch von dem Arzt Johann Siegmund Hahn findet, der über die Heilkräfte von Wasser berichtet. Dieses Ereignis beginnt seine medizinische Karriere und macht ihn in ganz Deutschland bekannt. Danach erfindet er neue Wege zur Heilung von Menschen. Diese bestehen aus körperlichen Aktivitäten und der Nutzung von Heilkräutern. 1852 schafft Kneipp es sogar, einen Choleraausbruch fast zum Stillstand zu bringen. So etwas war vorher noch nie passiert und jeder in Deutschland ist von seinem Wissen begeistert.

Alle sind über seinen Erfolg glücklich, nur Apotheker und Ärzte nicht. Sie finden es schlecht, dass er kostenlos seinen Patienten hilft. Die Ärzte und Apotheker erstatten Anzeige gegen ihn und gehen vor Gericht. Glücklicherweise wird er ohne Strafe freigelassen. Schon bald danach besuchen ihn täglich über 150 Patienten.Als er älter wird, gründet er 1891 mit seinem Freund Leonhard Oberhäußer die Marke Kneipp, die noch immer weltweit bekannt ist. Er stirbt in 1897 im Alter von 76 Jahren. Aber sein medizinisches Wissen und seine Theorien leben weiter und sind noch immer ein Meilenstein der Medizin.

Diese historische Postkarte zeigt eine Kneippkur – mit Knieguss, Kopfguss und Barfußlaufen im nassen Gras.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..