Die Klimabewegung hat dank der Kräfte junger Menschen weltweit Fahrt aufgenommen. Junge Leute versuchen, Regierungen dazu zu kriegen, die Klimakrise zu bekämpfen. Aber sie stoßen nur bedingt auf offene Ohren. Joel Lev-Tov hat sich die Klimabewegung weltweit angeschaut. In dem ersten von vier Artikeln geht es um die Klimabewegung in Deutschland.
Foto Joel Lev-Tov / Adrian Paxmann bei einem Klimastreik im August 2019 in der Nähe von Köln
Die Unterschiede der weltweiten Klimabewegung I – Deutschland weiterlesen →
Im Jahr 2018 ist die Zahl von Nutzern sozialer Netzwerke weltweit auf bis zu 2,6 Milliarden angestiegen. Ein Vorteil der sozialen Netzwerke ist, dass aktuelle Nachrichten und andere Informationen leicht zugänglich sind. Ein Nachteil ist jedoch, dass über soziale Netzwerke oft falsche Nachrichten oder Fake News verbreitet werden. Kritiker der sozialen Netzwerke fragen sich, in welchem Ausmaß Politik und Wahlkämpfe von Fake News beeinflusst werden. Eva Gubitz-Hess hat recherchiert.
Text: Eva Gubitz-Hess (15 Jahre) / Featurefoto: Stephen Plaster / shutterstock.com
Fake News im Internet – Wie groß ist der Einfluss auf deutsche Politik? weiterlesen →
Schülerzeitung der Deutschen Sprachschule Washington, DC (GLC)