COVID-19 hat fast alles in der Gesellschaft drastisch verändert. Aber fast kein Bereich wurde so stark betroffen wie die Musik. Von Schulen bis zu Konzerthallen basierte die ganze pre-covid Situation zur Musik auf zwischenmenschlichem Kontakt, aber eine globale Pandemie, die sich genau durch zwischenmenschlichen Kontakt verbreitet, hat diese Lage auf den Kopf gestellt. Alle, die sich mit der Musik beschäftigen, haben das gefühlt. Das gilt in den USA wie auch in Deutschland.
Paul Ostermann-Healey (16 Jahre)
Alle Beiträge von Redaktion WORTSPIEL
König Artus, Camelot und viele Fragen
Camelot ist die mythische Heimat des großen Königs Artus Pendragon. Jeder kennt die Geschichte von Artus, wie er das Schwert Excalibur aus dem Stein zog, in dem wunderschönen Schloss Camelot Hof hielt und sich in die wunderschöne Guinevere verliebte. Aber die wahre Geschichte hat sich anders zugetragen.
Featurefoto: Shutterstock/Astor 57
Bericht: Frankreich ist der gefährlichste Ort für Juden in Europa
Frankreich ist der gefährlichste Ort in Europa, um Jude zu sein, zu diesem Schluss kommt eine unveröffentlichte Studie vom letzten Jahr. Und die Statistik belegt das: 2018 sind antisemitische Angriffe und Bedrohungen um 75 Prozent gestiegen und einer umfassenden Studie von dem Anti-Defamation League (ADL) zufolge hatten 2019 8,5 Millionen Menschen in Frankreich antisemitische Einstellungen – 17% der gesamten Bevölkerung.
Featurefoto: Shutterstock /Hadrian
Eindrücke von der Berufsausbildung in Deutschland
„Eine Lehre machen“ – ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsweg ist in den USA nahezu unbekannt. Um mehr über die „Duale Ausbildung“ zu erfahren, habe Schülerinnen und Schüler des DSD2-Prüfungskurses im Familien- und Freundeskreis nachgefragt.
Eindrücke von der Berufsausbildung in Deutschland weiterlesenHerzlichen Glückwunsch von uns allen, Kerstin Hopkins
Im Juni 2020 feiert Schulleiterin Kerstin Hopkins ihr 25-jähriges Jubiläum an der GLC. WORTSPIEL und das GLC-Team gratulieren ganz herzlich. Aber es gibt noch viele weitere Gratulantinnen und Gratulanten…
Featurefoto: Marion Meakem
Karneval der Tiere
So lernen die „Kleinen“ in der 1. Klasse an der GLC Deutsch.
Karneval der Tiere weiterlesenDeutschland zeigt, dass Einwanderung funktioniert
Wie in vielen anderen Ländern ist auch in Deutschland die Frage umstritten, wie viele Menschen einwandern dürfen und ob das für das Land gut ist. Gisele Chiang-Tenbrock (16 Jahre) hat eine ganz klare Meinung.
Illustration: Franzi / shutterstock.com
Virtueller Poetry Slam in der GLC – Die vier Besten
Auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten ließ es sich die GLC nicht nehmen, ihren schon traditionellen Poetry Slam zu veranstalten – dieses Mal virtuell, via Zoom. Knapp 30 Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klasse der Lehrerinnen Nadine Morrison, Jasmin Zadegan und Jaenene Lairo traten an. WORTSPIEL präsentiert die Gedichte der vier Gewinnerinnen und Gewinner, die von der Jury (Schulleiterin Kerstin Hopkins, Lehrerin Talke Macfarland und Journalistin Christina Bergmann) gekürt wurden. Dabei gab es zwei erste Plätze.
Virtueller Poetry Slam in der GLC – Die vier Besten weiterlesenLeben und Lernen in der Quarantäne
Die Maßnahmen, die zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus ergriffen wurden, haben das Leben verändert. Plötzlich findet alles zu Hause statt, auch der Unterricht. Freunde treffen ist nicht mehr möglich. Vier Schülerinnen des DSD1-Kurses der GLC erzählen, was die Quarantäne für sie bedeutet, wie es ihren Tagesablauf verändert hat und was sie davon halten. Und wie wichtig ihre Hunde sind.
Featurefotos: Vivian Hertz (Collage: CB)
In Zeiten von Corona ist auch der GLC-Unterricht virtuell
Am 12. März verkündete Larry Hogan, der Gouverneur von Maryland, dass alle Schulen in Maryland zwei Wochen lang wegen des Coronavirus schließen müssen. Diese zwei Wochen wurden inzwischen bis zum 15. Mai verlängert, was bedeutet, dass die GLC für das restliche Schuljahr geschlossen bleiben muss. Doch der Unterricht geht weiter.
Yesenia Montenegro (17 Jahre) berichtet.
Featurefoto: Sienna Montenegro (DSD1 Klasse) arbeitet zuhause an ihrer Präsentation für die mündliche Prüfung. (Foto: Yesenia Montenegro)
In Zeiten von Corona ist auch der GLC-Unterricht virtuell weiterlesen