„Eine Lehre machen“ – ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsweg ist in den USA nahezu unbekannt. Um mehr über die „Duale Ausbildung“ zu erfahren, habe Schülerinnen und Schüler des DSD2-Prüfungskurses im Familien- und Freundeskreis nachgefragt.
Eindrücke von der Berufsausbildung in Deutschland weiterlesenHerzlichen Glückwunsch von uns allen, Kerstin Hopkins
Im Juni 2020 feiert Schulleiterin Kerstin Hopkins ihr 25-jähriges Jubiläum an der GLC. WORTSPIEL und das GLC-Team gratulieren ganz herzlich. Aber es gibt noch viele weitere Gratulantinnen und Gratulanten…
Featurefoto: Marion Meakem
Karneval der Tiere
So lernen die „Kleinen“ in der 1. Klasse an der GLC Deutsch.
Karneval der Tiere weiterlesenDeutschland zeigt, dass Einwanderung funktioniert
Wie in vielen anderen Ländern ist auch in Deutschland die Frage umstritten, wie viele Menschen einwandern dürfen und ob das für das Land gut ist. Gisele Chiang-Tenbrock (16 Jahre) hat eine ganz klare Meinung.
Illustration: Franzi / shutterstock.com
Virtueller Poetry Slam in der GLC – Die vier Besten
Auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten ließ es sich die GLC nicht nehmen, ihren schon traditionellen Poetry Slam zu veranstalten – dieses Mal virtuell, via Zoom. Knapp 30 Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klasse der Lehrerinnen Nadine Morrison, Jasmin Zadegan und Jaenene Lairo traten an. WORTSPIEL präsentiert die Gedichte der vier Gewinnerinnen und Gewinner, die von der Jury (Schulleiterin Kerstin Hopkins, Lehrerin Talke Macfarland und Journalistin Christina Bergmann) gekürt wurden. Dabei gab es zwei erste Plätze.
Virtueller Poetry Slam in der GLC – Die vier Besten weiterlesenLeben und Lernen in der Quarantäne
Die Maßnahmen, die zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus ergriffen wurden, haben das Leben verändert. Plötzlich findet alles zu Hause statt, auch der Unterricht. Freunde treffen ist nicht mehr möglich. Vier Schülerinnen des DSD1-Kurses der GLC erzählen, was die Quarantäne für sie bedeutet, wie es ihren Tagesablauf verändert hat und was sie davon halten. Und wie wichtig ihre Hunde sind.
Featurefotos: Vivian Hertz (Collage: CB)
In Zeiten von Corona ist auch der GLC-Unterricht virtuell
Am 12. März verkündete Larry Hogan, der Gouverneur von Maryland, dass alle Schulen in Maryland zwei Wochen lang wegen des Coronavirus schließen müssen. Diese zwei Wochen wurden inzwischen bis zum 15. Mai verlängert, was bedeutet, dass die GLC für das restliche Schuljahr geschlossen bleiben muss. Doch der Unterricht geht weiter.
Yesenia Montenegro (17 Jahre) berichtet.
Featurefoto: Sienna Montenegro (DSD1 Klasse) arbeitet zuhause an ihrer Präsentation für die mündliche Prüfung. (Foto: Yesenia Montenegro)
In Zeiten von Corona ist auch der GLC-Unterricht virtuell weiterlesenJa zu Vielfalt
Vielfalt ist ein wichtiger Teil der Funktionsweise unserer Welt, meint Kyla Emmi Gordon (14 Jahre). Hier erklärt sie, warum sie das so sieht.
Foto: Symbolfoto Shutterstock / Rawpixel.com
Ja zu Vielfalt weiterlesenDie Unterschiede der weltweiten Klimabewegung IV – Indien und Israel
Die Klimabewegung hat dank der Kräfte junger Menschen weltweit Fahrt aufgenommen. Junge Leute versuchen, Regierungen dazu zu kriegen, die Klimakrise zu bekämpfen. Aber sie stoßen nur bedingt auf offene Ohren. Joel Lev-Tov hat sich die Klimabewegung weltweit angeschaut. In dem letzten von vier Artikeln geht es um Indien und Israel.
Foto: Klimaproteste in Delhi, Indien, September 2019 © Ritu Bhardwaj/Survival Media Agency, cc
Die Unterschiede der weltweiten Klimabewegung IV – Indien und Israel weiterlesenDie Unterschiede der weltweiten Klimabewegung III – Afrika
Die Klimabewegung hat dank der Kräfte junger Menschen weltweit Fahrt aufgenommen. Junge Leute versuchen, Regierungen dazu zu kriegen, die Klimakrise zu bekämpfen. Aber sie stoßen nur bedingt auf offene Ohren. Joel Lev-Tov hat sich die Klimabewegung weltweit angeschaut. In dem dritten von vier Artikeln geht es um Afrika.
Foto (privat): Nymobi Morris aus Uganda während eines Klima-Streiks im Januar.
Die Unterschiede der weltweiten Klimabewegung III – Afrika weiterlesen