Berühmte Deutsche! Jeder kennt sie, aber wer sie wirklich sind, wissen wir nicht so genau. Wir, die DSD1-Prep-Klasse, haben wichtige Menschen ausgewählt und uns über sie informiert. Einige lebten vor langer Zeit, andere leben noch heute. Wir möchten euch nun einige berühmte Deutsche vorstellen, heute, im letzten Teil, aus dem Bereich Musik.
Featurefoto: Wolfgang Amadeus Mozart Statue in Wien, Foto: YMZK-Photo / shutterstock.com (Einleitung: Kiara S., Kiara P., Anya)
Wolfgang Amadeus Mozart war während seiner Zeiten berühmt, und das hat sich heute noch nicht verändert. Ich habe mich für Mozart entschieden, weil seine Musik heute noch wichtig ist, und weil er weltweit bekannt ist. Jeder kann Mozart erkennen und kennt bestimmt eines seiner Lieder.
Mozart wurde in Salzburg geboren, am 27. Januar 1756. Er konnte Klavier und Geige spielen, und hat seine erste Komposition mit fünf Jahren geschrieben. Insgesamt hat Mozart mehr als sechshundert Werke komponiert und dies in nur 35 Jahren. Das heißt im Durchschnitt, dass Mozart 18 neue Lieder jedes Jahr geschrieben hat!
Eine seiner berühmten Kompositionen ist das Requiem, welches er in Wien 1791 geschrieben hat, aber er hat es nie fertig geschrieben, weil er zuvor gestorben ist. Das letzte Drittel wurde von Joseph Eybler und Franz Süßmayr geschrieben, weil es ein Auftragswerk war. Das fertige Werk wurde erst am 2. Januar 1793 in Wien aufgeführt.
Mozart hat auch viele andere Opern, Sinfonien und Kirchenmusik geschrieben. Die Zauberflöte ist eine Oper, für die Mozart die Musik geschrieben hat. Sie ist circa drei Stunden lang und ist weltweit bekannt und wurde oft inszeniert. Die Große Messe von Mozart ist 1782 entstanden, als Mozart 26 Jahre alt war. Wie das Requiem, ist die Große Messe nicht vollendet, aber sie zählt zu einem der bekanntesten Werke der Zeit. Es ist eine seiner vielen Messen und Kirchenmusiken. Von seinen Sinfonien ist die Serenade Nr. 13, oder Eine kleine Nachtmusik vielleicht die bekannteste. Das Werk wurde am 10. August 1787 in Wien fertiggestellt. Sie war zu seinen Lebzeiten nie aufgeführt worden. Sie war als leichte Unterhaltungsmusik kreiert, aber wurde zu einer Sinfonie geändert, in dem mehrere Instrumente jedes Teil spielen.
Mozarts Werke werden oft aufgeführt, von professionellen Musikern und auch von Anfängern. Entweder solo auf einem Klavier oder mit einem großen Orchester, vor einem winzigen Publikum oder vor einem mit Tausenden von Leute. Es ist die Vielseitigkeit von Mozarts Werken, was sie so populär und anhaltend macht. Sie sind schon hunderte Jahre alt und genau so bekannt wie zuvor und werden womöglich hunderte Jahre mehr so bleiben. Ich finde das erstaunlich, weil heutzutage die meisten populären Lieder höchstens für ein paar Jahre bekannt sind, und dann werden sie schon durch neue Lieder ersetzt.
Mozart wird nie vergessen sein, und seine Musik wird für Jahrhunderte wichtig sein. Auch wenn er nur für 35 Jahre auf diese Erde war, seine Erbe bleibt für immer bestehen. (Anya, 14 Jahre)

Ich habe über Ludwig van Beethoven geschrieben, weil ich seine Stücke mag und ich mag auch, seine Stücke auf dem Klavier zu spielen. Ludwig van Beethoven wurde im Dezember 1770 in Bonn, Deutschland, geboren Sein genaues Geburtsdatum ist nicht bekannt. Als er jung war, hat er schon Klavier gespielt. Beethoven war der älteste in seiner Familie. Beethoven wurde in 17. Dezember 1770 getauft. Beethovens Bruder Kaspar Anton Karl van Beethoven wurde am 8. April 1774 geboren. Er wurde auch in Bonn geboren. Anna Maria Francisca van Beethoven war Beethovens Schwester. Sie wurde am 23. Februar 1779 auch in Bonn geboren. Aber sie ist leider vier Tage nach der Geburt gestorben. Franz Georg van Beethoven, Beethovens Bruder, wurde am 17. Januar 1781 geboren. Er hatte insgesamt sechs Geschwister, aber vier starben im Säuglingsalter. Als Beethoven jung war, mochte er Glocken. Beethoven hat nie geheiratet aber es gibt Vermutungen, dass er eine verheiratete Frau namens Antonie Brentano mochte. Beethoven hat neun Symphonien, fünf Konzerte mit Klavier, 32 Klaviersonaten, 16 Streichquartette und viele Lieder komponiert.
Beethoven war sehr berühmt für seine Lieder. Er wurde taub am Ende seines Lebens. Obwohl er taub war, wurde er ein sehr berühmter Komponist. Die berühmteste Musik Beethovens sind folgende Stücke: Fidelio, seine einzige Oper, die Kreutzer-Sonate, das 5. Klavierkonzert, Missa Solemnis, Die 9. Symphonie die Große Fuge und Für Elise. 1796, als er 26 Jahre alt war, wurde Beethoven teilweise taub. 1801, als er 31 Jahre alt war, wurde er 60% taub. 1816, wurde er ganz taub, als er 46 Jahre alt war. Keiner weiß, warum er taub geworden ist. Sie denken, dass Typhus Schuld war, manchmal heißt es aber auch Syphilis oder Bleivergiftung. Er hatte auch eine Gewohnheit, seinen Kopf in kaltes Wasser zu tauchen, um wach zu bleiben, und das hätte ihn auch krank machen können. Beethoven war Schüler Mozarts und Haydns. Leute in seiner Zeit dachten, er wäre zu radikal. Sie dachten, dass seine Musik die Jugend schlecht beeinflussen würde.
Beethoven war sehr berühmt. „Für Elise” ist eins von Beethovens berühmtesten Stücken. Er hat es 1810 geschrieben. Eine Vermutung ist, dass er es für Therese Malfatti geschrieben hat. Er hat es komponiert, als er 40 Jahre alt war. Beethoven wollte Therese heiraten, aber sie wollte ihn nicht heiraten. Das Stück hieß ursprünglich „Für Therese”. Ein anderes berühmtes Stück Beethovens ist die Klaviersonate Nr. 8 in c-moll („Pathetique),”
Als Beethoven 56 Jahre alt war, ist er in Wien am 26. März 1827 gestorben. Vermutlich starb er an Leberzirrhose. (Milio M.-D., 14 Jahre)