Haben sie ein Traumauto? Möchten Sie eins? Wieso ist es ein Traumauto? Lesen Sie hier, wie das Traumauto von Holly Jung (13 Jahre) aussieht.
Featurefoto: d13 / Shutterstock.com
Das Elektro-Auto
Das Elektro-Auto wird mit Batterien angetrieben und es gibt es seit über 100 Jahren! Diese Autos sind leise und geben keine giftigen Abgase ab. Leider war die Batterie zu teuer und zu schwer und konnte sich nicht als Massenverkehrsmittel durchsetzen. Das bleibt immer noch das Problem mit den Elektroautos. Die Stromquelle und die Autos bleiben sehr teuer. Deshalb glauben viele Hersteller, dass das Auto nur durch staatliche Subvention eine Chance auf dem Markt hat. Plug-in Hybridfahrzeuge und Elektroautos, die Strom von einer Batterie benutzen, sollen in der Zukunft von einer Technik profitieren, die das ganze viel einfacher und komfortabel macht: dem induktiven Laden. Statt mit einem Kabel wird der Strom von einer Platte aus dem Boden auf das Auto übertragen, das darüber steht. Deutschland sieht zu, dass mehr Elektroautos spätestens in 2017 auf den Markt kommen.
Alternativer Kraftstoff
Immer noch tanken die meisten Autos für den Straßenverkehr Kraftstoffe aus Erdöl. Viele Experten sind überzeugt, dass in den nächsten Jahrzehnten die Erdölquellen immer dürftiger sprudeln und irgendwann ganz versiegen werden. Die Elektroautos sind eine gute Lösung für dieses Problem.

Foto: Hung Chung Chih / Shutterstock.com
Außerdem nimmt die Luftverschmutzung durch die Autoabgase immer mehr zu und trägt zum Klimawandel bei. Es werden immer strengere Umweltgesetze erlassen, die Kraftstoffe aus Erdöl nicht mehr einhalten können. Das Elektroauto ist auch hier eine Lösung.
Weniger Autos mit Verbrennungsmotor und mehrere Elektroautos auf den Straßen bedeudet:
- Weniger Flächenverbrauch: viel mehr Platz für Kinder, Radfahrer, und mehr Platz auf den Straßen und Parkplätze.
- Frische Luft
- Kein Lärm
Mit Elektroautos können wir alle diese Dinge haben und trotzdem Auto fahren!