Besuch an zwei Münchner Universitäten

In München gibt es zwei große Universitäten, die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und die Technische Universität München (TUM).  Ich hatte die Chance beide Schulen im Sommer 2014 zu besuchen und mehr Information über beide Schulen zu kriegen.

Dominic Caneva, 17 Jahre

Featurefoto: Vorlesung im Rudolf-Diesel-Hörsaal, TU München
Foto: Presse TUM

Die erste Schule, die ich besucht habe war die LMU. Die LMU liegt direkt in Zentrum von München, an der Ludwigstraße. Das Schulgebäude liegt neben dem Englischen Garten, was Platz für die Studenten gibt, um in der Freizeit Sport zur treiben, mit Freunden zur reden, oder auch kurz in der Sonne zu schlafen.

Ludwig-Maximilians-Universität München Foto: Presse LMU
Ludwig-Maximilians-Universität München
Foto: Presse LMU

Ich besuchte erst eine Studienberaterin, die mir mehr Informationen über die Schule gab und was ich als Amerikaner machen muss, damit ich an der LMU studieren kann. Danach habe ich noch einen Vortrag in einem der Hörsäle angehört. Die LMU ist eine gute Universität, aber für jemanden, der Maschinenbau studieren will, gibt es die andere Möglichkeit in München, das ist die TUM.

Ich besuchte eine Woche später die TUM. Die TUM hat  zwei Schulgebäude in und außerhalb von München, das erste ist im Zentrum von München in der Nähe der LMU. Das andere und größere ist im Stadtteil Garching gelegen. Ich fand, der Campus war praktisch, und es gab viele Plätze für die Studenten zum Essen, Sport treiben, oder auch um sich mit anderen Studenten zu treffen.

Exzellenzzentrum vor der Fakultät fuer Maschinenwesen am Campus Garching der TUM Foto: Astrid Eckert
Exzellenzzentrum vor der Fakultät fuer Maschinenwesen am Campus Garching der TUM, Foto: TUM/Astrid Eckert

Ich traf mich mit der Leiterin des Maschinenbaustudiengangs und fand mehr über das Studium heraus, und was man mit so einen Studium machen kann. Maschinenbau studiert der Student als einen Bachelor, und die spezifischen Masterstudiengänge, bauen dann weiter auf den Bachelor auf. Maschinenbau beinhaltet sehr viel Mathematik und Physik und  dauertet 6-8 Semester. Es gibt auch ein Programm, MINT, das Studenten im ersten Jahrgang nehmen können, um ihre Mathematikfähigkeiten auf das passende Niveau für Maschinenbau zu bringen.

Hier sind noch ein paar Details über beide Schulen.

Die Ludwig Maximilians Universität München wurde vom Herzog Ludwig der Reiche von Bayern- Landshut 1472 mit päpstlicher Genehmigung in Ingolstadt gegründet. Sie war die erste Universität in Bayern. Im Jahr 1800 verlegte Kurfürst Max IV. Joseph (ab 1806 König Maximilian I. von Bayern) die Universität nach Landshut. König Ludwig I. holte mit einer seiner ersten Amtshandlungen die Universität 1826 dann nach München. Nach Angaben der LMU-Webseite, waren im letzten Wintersemester (2013/2014) insgesamt 50.500 Studierende angemeldet, 7.403 davon waren ausländische Studierende. Davon haben 2.800 ihren Bachelor abgeschlossen und 988 ihren Master.

Ludwig-Maximilians-Universität München Foto: Presse LMU
Ludwig-Maximilians-Universität München
Foto: Presse LMU

An der LMU gibt es unter anderem die Studiengänge Biologie, Chemie, Geographie, Kunst, Mathematik, Physik, und Psychologie. Insgesamt gibt es über 1000 verschiedene Studiengänge. Viele davon können mit einem Master abgeschlossen werden.

Die Technische Universität München wurde 1868 von König Ludwig II. gegründet als die „Königlich-Bayerische Polytechnische Schule zu München“.  1970 wurde die Schule umbenannt auf die Technische Universität München. Im letzten Wintersemester (2013/2014) waren nach Angaben der TUM-Webseite insgesamt 36.000 Studierende angemeldet, davon waren 7.203 ausländische Studierende. Insofern haben 18.061 Studierende ihren Bachelor-Abschluss und 11.369 ihren Master-Abschluss gemacht.

Bibliothek der Technischen Universität München Foto: TUM/Thorsten Naeser
Bibliothek der Technischen Universität München
Foto: TUM/Thorsten Naeser

An der TUM gibt es 154 verschiedene Studiengänge,  davon können 95 Studiengänge mit dem Master abgeschlossen werden. Angeboten werden Studiengänge von Luft- und Raumfahrt bis zu Industriedesign. Die TUM bietet eine Reihe von Studienprogrammen an, die teilweise oder vollständig in englischer Sprache unterrichtet werden.  Zum Innenraum München ist es eine kurz Fahrt mit der U-Bahn.

Beide Schulen sind weltweit anerkannt, und die ersten Eindrücke waren sehr gut. Ich hoffe, in den folgenden Monaten dort zur studieren zur können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..