Pipeline Pro – die Wellen die jeder Surfer surfen will

Pipeline Pro sind die tödlichsten Wellen in der Welt. Die Wellen sind bis zu sechs Meter groß. Pro Surfer aus der ganzen Welt kommen zu Oahu’s North Shore um die größten Wellen nur zu erleben. Der Wettbewerb geht drei Tage, die Surfer John John Florence, Kelly Slater, Wiggolly Dantas, Jeremy Flores und viele mehr setzen ihr Leben aufs Spiel um die North-West Swells zu surfen, die entstehen, wenn es auf den Aleuteninseln ein Gewitter gibt.

Text: Nina Gutzeit (13 Jahre)
Featurefoto: jarvis gray / Shutterstock.com

Die gewaltigen Wellen werden noch gefährlicher, wenn sie sich auf drei verschiedenen Riffen brechen. Das erste Riff ist flach, aber mit vielen Steinen und Kanten. Das zweite Riff ist weiter draußen und die Wellen sind bis zu fünfeinhalb Meter groß. Das dritte Riff nennt man “The Backdoor”. Das dritte Riff wird so genannt weil man da über sechs Meter hohe Wellen erwischen kann. Die “Backdoor” Wellen sind gnarly. Gnarly bedeutet großartig, grandios, herrlich.

Das Leben der Surfer ist also nicht leicht: von den Korallen und Steinen am Riff wird die Haut aufgeschnitten, und sie müssen jeden morgen um vier aufwachen um den Wellen zu folgen. Man muss auch bereit sein, für vier Minuten unter Wasser gehalten zu werden wenn man in der Aufprallzone landet. Wipeouts, das bedeutet, wenn man vom Brett fällt und die Welle über einem zusammenbricht, und gebrochene Bretter gehören dazu. Wenn man in der Aufprallzone landet brechen mächtige Wellen auf dich und dein Brett.

Pro Surfer John (John) Florence sagt: „Ich liebe das Surfen dieser Welle. Es ist mein Ziel, so viele Pipe-Wettbewerbe, wie ich kann, zu gewinnen.“

Pipeline Pro’s Gewinner im Jahr 2014 ist Kelly Slater. Slater ist in Cocoa Beach, Florida geboren. Er ist 42 Jahre alt. Slater hat den Titel ASP World Tour Champion elf Mal bekommen,   darunter fünf aufeinander folgende Titel von 1994-98. Er ist gleichzeitig der jüngste (20 Jahre alt) und der älteste (39 Jahre alt) Teilnehmer, den Titel zu gewinnen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..